Die drei Nagellacke, die ich euch heute vorstellen möchte, sind aus der "community colours" Reihe von Manhatten, die ich besonders schön fand.
Bei uns lief parallel dazu die "take 2, get one free" Aktion, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ.
Für einen Inhalt von 11 ml bezahlt man hierbei 2,45 €.
Die Konsistenz dieses Lackes ist ebenfalls eher flüssig, jedoch etwas stärker pigmentiert als "the ballade of blue". Es handelt sich bei dieser Farbe um einen reines Smaragdgrün, welches sich trotz des kleinen Pinsels, relativ gleichmäßig auftragen lässt. Nach 2 Schichten ist er relativ deckend, bedarf allerdings einer Dritten, wenn das Ergebnis wirklich vollkommen deckend sein soll. Diese Zahl variiert aber auch wieder je nach Dicke der Lackschicht.
Smaragdfarben finde ich neben dunklen violett-und-blau Tönen persönlich immer besonders schön und so habe ich mich auch auf den ersten Blick in diesen Lack verliebt.
Für einen Inhalt von 11 ml bezahlt man hierbei 2,45 €. Dank der Aktion haben wir diesen Lack geschenkt bekommen.
Dieser Lack ist von allen dreien am stärksten pigmentiert und hat die dickste Konsistenz. Schon nach einer Schicht kann man deutlich die Farbe sehen und sie schließlich mit der zweiten und abschließenden Schicht noch etwas intensivieren.
Die Farbe ist mal etwas anderes, jedoch für mich persönlich nicht ganz so der Hit. Meine Mum nimmt solche Farben auch immer nur für die Zehennägel - ich denke dafür macht sie sich ganz gut.
Fazit
Gemischte Gefühle.
Insgesamt hätte ich mir eine bessere Deckkraft gewünscht. Das war bei den Lacken von Manhatten irgendwie schon immer das Problem, dass sie relativ schwach pigmentiert sind und ich so immer mindestens 3 Schichten lackieren muss. Das war bislang auch der Grund, weshalb ich lieber zu anderen Marken gegriffen habe. Dieses Mal haben mich jedoch die Farben gefesselt und ich muss sagen, hierbei bin ich nicht enttäuscht worden.
"ma marals" und "the ballad of blue" sagen mir sehr zu und kommen mit ihrem schimmernden Finish auch richtig schön rüber.
Dafür nehme ich es grummelnd in Kauf, dass das Lackieren mit diesen Lacken länger dauert und eine Schicht mehr benötigt wird, als regulär.
Wenn ich allerdings ehrlich sein darf, finde ich die Preise für diese Lacke so nicht angemessen. Für das was sie leisten ist der Preis eindeutig zu hoch. Rein qualitätstechnisch und die Kosten für die besondere Verpackung mal nicht mit einbezogen, sollten die Lacke maximal bei den Preisen von Essence angesiedelt sein.
Für mich ist das ebenfalls nochmal ein Punkt, an dem ich für mich persönlich sage "wenn die Farbe etwas ganz besonderes ist ja, aber öfter nein".
Bei uns lief parallel dazu die "take 2, get one free" Aktion, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ.
The Ballade of Blue ist ein schimmerndes Türkis, welches aber deutlich sichtbare Glitzerpartikel enthält. Zudem hat er einen Changiereffekt zwischen Grün und Blau - richtig Duochrome ist er aber nicht.
Für einen Inhalt von 11 ml bezahlt man hierbei 2,45 €.
Von der Konsistenz her ist dieser Lack ziemlich flüssig und schwächer pigmentiert, sodass er definitiv mehrerer Schichten bedarf. Je nachdem, wie dick ihr eure Schichten macht, braucht ihr zwischen 2 und 3 Schichten für ein deckendes Ergebnis. Ich habe mit 3 dünnen Schichten gearbeitet.
Für einen Inhalt von 11 ml bezahlt man hierbei 2,45 €.
Von der Konsistenz her ist dieser Lack ziemlich flüssig und schwächer pigmentiert, sodass er definitiv mehrerer Schichten bedarf. Je nachdem, wie dick ihr eure Schichten macht, braucht ihr zwischen 2 und 3 Schichten für ein deckendes Ergebnis. Ich habe mit 3 dünnen Schichten gearbeitet.
Ma Marals ist ein dunklerer Smaragdton, der grüne, goldene und weniger blaue Schimmerpartikel beinhaltet - sein Finish ist schimmernd.
Für einen Inhalt von 11 ml bezahlt man hierbei 2,45 €.
Die Konsistenz dieses Lackes ist ebenfalls eher flüssig, jedoch etwas stärker pigmentiert als "the ballade of blue". Es handelt sich bei dieser Farbe um einen reines Smaragdgrün, welches sich trotz des kleinen Pinsels, relativ gleichmäßig auftragen lässt. Nach 2 Schichten ist er relativ deckend, bedarf allerdings einer Dritten, wenn das Ergebnis wirklich vollkommen deckend sein soll. Diese Zahl variiert aber auch wieder je nach Dicke der Lackschicht.
Smaragdfarben finde ich neben dunklen violett-und-blau Tönen persönlich immer besonders schön und so habe ich mich auch auf den ersten Blick in diesen Lack verliebt.
My Magnolia passt überhaupt nicht in mein Lackbeuteschema (den hat sich meine Mutter ausgesucht) und trifft mit seinem Namen den Nagel auf den Kopf. Es ist ein schimmerndes, beeriges Pink/Violett/Rot mit silbrigen Glitzerpartikeln, die aber im Ergebnis hinterher nicht mehr dominant zu sehen sind.
Für einen Inhalt von 11 ml bezahlt man hierbei 2,45 €. Dank der Aktion haben wir diesen Lack geschenkt bekommen.
Dieser Lack ist von allen dreien am stärksten pigmentiert und hat die dickste Konsistenz. Schon nach einer Schicht kann man deutlich die Farbe sehen und sie schließlich mit der zweiten und abschließenden Schicht noch etwas intensivieren.
Die Farbe ist mal etwas anderes, jedoch für mich persönlich nicht ganz so der Hit. Meine Mum nimmt solche Farben auch immer nur für die Zehennägel - ich denke dafür macht sie sich ganz gut.
Bei diesem Swatch ist es mir gelungen, den grün/blauen Changiereffekt von "the ballade of blue" einzufangen. Je nachdem, in welchem Winkel (in dem Fall leicht schräg oben) man ihn betrachtet, wirkt er entweder mehr Türkis oder mehr grünlich.
Aber besonders heraus sticht wohl "ma marals", der mit seinem reinen und wunderschönen Smaragdgrün glänzen kann.
Fazit
Gemischte Gefühle.
Insgesamt hätte ich mir eine bessere Deckkraft gewünscht. Das war bei den Lacken von Manhatten irgendwie schon immer das Problem, dass sie relativ schwach pigmentiert sind und ich so immer mindestens 3 Schichten lackieren muss. Das war bislang auch der Grund, weshalb ich lieber zu anderen Marken gegriffen habe. Dieses Mal haben mich jedoch die Farben gefesselt und ich muss sagen, hierbei bin ich nicht enttäuscht worden.
"ma marals" und "the ballad of blue" sagen mir sehr zu und kommen mit ihrem schimmernden Finish auch richtig schön rüber.
Dafür nehme ich es grummelnd in Kauf, dass das Lackieren mit diesen Lacken länger dauert und eine Schicht mehr benötigt wird, als regulär.
Wenn ich allerdings ehrlich sein darf, finde ich die Preise für diese Lacke so nicht angemessen. Für das was sie leisten ist der Preis eindeutig zu hoch. Rein qualitätstechnisch und die Kosten für die besondere Verpackung mal nicht mit einbezogen, sollten die Lacke maximal bei den Preisen von Essence angesiedelt sein.
Für mich ist das ebenfalls nochmal ein Punkt, an dem ich für mich persönlich sage "wenn die Farbe etwas ganz besonderes ist ja, aber öfter nein".
Welche der Farben gefällt euch besonders?
Wie wart ihr bisher mit den Lacken von Manhattan zufrieden?