Die neuen effect gel top coats für das gel nails at home System von essence erweckten bei mir direkt reges Interesse und deshalb habe ich mir einen meiner beiden Favoriten ausgesucht, um damit ein funkelndes Nageldesign zu kreieren und euch meine Meinung zum Produkt mitzuteilen.
Das habe ich verwendet
- better than gel nails System von essence
- Mini LED Lampe von essence
- Mini LED Lampe von essence
- 03 twinkle in purple effect gel top coat von essence
- Cuticle Remover von essence
- Cuticle Remover von essence
- Rosenholzstäbchen von essence
- 128 blackout color show von Maybelline New York
Eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung zum gel nails at homeSystem und eine genaue Erläuterung zu den benötigten Produkten findest du *HIER*.
Und so wird's gemacht
1. Die Nägel für die Modellage vorbereiten. Dazu die Nägel zuerst in Form feilen und die Nagelhaut zurückschieben.
2. Die Nägel gründlich abcleanern und Primer auftragen.
3. Eine etwas dickere Schicht des Gel Base Coats auftragen, die Nagelränder eventuell mit einem Rosenholzstäbchen säubern, falls Basecoat hineingelaufen ist, unter der Mini LED Lampe 10 Sekunden und unter der großen LED Lampe jeweils 60 Sekunden aushärten lassen und schließlich die Schwitzschicht wieder gut abcleanern.
4. Mit einer Schicht schwarzen Nagellacks nun die Frenchspitze kreieren und vollkommen trocknen lassen.
5. Zuerst wird über den gesamten Nagel eine dünne Schicht des normalen Gel Topcoats für Farblacke aufgetragen. Anschließend twinkle in purple zuerst grob auf die Frenchspitze tupfen. Nehmt davon nicht zu viel, da er sehr dickflüssig ist.
6. Der Pinsel des Topcoats wird nun an einem Stück Papier abgestreift und gegebenenfalls noch der Glitter an den gewünschten Stellen platziert. Hierbei eignet sich ein Rosenholzstäbchen super, mit dem die Glitterpartikel unterhalb der Frenchspitze aufgetragen werden können, um es nicht ganz so streng wirken zu lassen.
Tipp: Um zu vermeiden, dass der Topcoat bei dieser Prozedur ständig an den Nagelrändern herunterläuft, würde ich empfehlen, jeden Nagel einzeln zu machen und auszuhärten!
7. Alle Nägel aushärten und zum Schluss die Schwitzschicht abcleanern.
Wie gefällt euch dieses Nageldesign?
Habt ihr schon einen Topcoat dieser Serie ausprobiert?
Wie hat er abgeschnitten?
4. Mit einer Schicht schwarzen Nagellacks nun die Frenchspitze kreieren und vollkommen trocknen lassen.
5. Zuerst wird über den gesamten Nagel eine dünne Schicht des normalen Gel Topcoats für Farblacke aufgetragen. Anschließend twinkle in purple zuerst grob auf die Frenchspitze tupfen. Nehmt davon nicht zu viel, da er sehr dickflüssig ist.
6. Der Pinsel des Topcoats wird nun an einem Stück Papier abgestreift und gegebenenfalls noch der Glitter an den gewünschten Stellen platziert. Hierbei eignet sich ein Rosenholzstäbchen super, mit dem die Glitterpartikel unterhalb der Frenchspitze aufgetragen werden können, um es nicht ganz so streng wirken zu lassen.
Tipp: Um zu vermeiden, dass der Topcoat bei dieser Prozedur ständig an den Nagelrändern herunterläuft, würde ich empfehlen, jeden Nagel einzeln zu machen und auszuhärten!
7. Alle Nägel aushärten und zum Schluss die Schwitzschicht abcleanern.
Missy's Meinung
![]()

Die Optik von twinkle in purple ist sehr schön und für vielerlei Kombinationen geeignet.
Allerdings muss ich sagen, dass ich seine Handhabung nicht ganz so toll finde.
Dadurch, dass grobe Partikel enthalten sind, ist die Konsistenz des Gels ziemlich dickflüssig und man muss sehr aufpassen, dass das Ergebnis hinterher nicht zu dick wird und sollte immer mal wieder etwas des Basisgels entfernen.
Deshalb ist es zu empfehlen, eine Schicht des Topcoats aufzutragen und den restlichen Glitter dann einfach manuell zu platzieren.
Jetzt kommt allerdings das riesengroße ABER.
Wenn der Topcoat ausgehärtet wird und man die Schwitzschicht mit dem Cleaner entfernen möchte, kommen direkt einige Partikel mit herunter und das reisst natürlich Löcher in die Oberfläche.
Egal wie gründlich er bis zu den Nagelspitzen aufgetragen wird; an dieser Stelle möchte er nicht halten und egal was man anfässt, man hat ständig irgendwelche Flusen an den Nagelspitzen hängen.
Dieser Effekt wird noch durch die Tatsache bestärkt, dass twinkle in purple nach dem gründlichen Abcleanern noch lange nachklebt und somit auch die gesamte Nagelfläche dazu tendiert, unerwünschte Passagiere mitzunehmen.
Die erste Stunde, nachdem ich das Design auf den Nägeln hatte, war ich nur damit beschäftigt die Fusseln zu entfernen und mich aufzuregen, bis ich mich dann schlussendlich dazu entschied, es direkt wieder zu entfernen.
Ich feiere die Optik, aber qualitativ hat mich twinkle in purple enttäuscht.
Wie ich jedoch festgestellt habe, haben die anderen Topcoats eine etwas leichtere Konsistenz. Die werde ich definitiv noch ausprobieren und halte euch auf dem Laufenden.
Wie gefällt euch dieses Nageldesign?
Habt ihr schon einen Topcoat dieser Serie ausprobiert?
Wie hat er abgeschnitten?