Quantcast
Channel: Just Insane.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 398

never green before

$
0
0
Heute möchte ich euch gerne einen Nagellack vorstellen, den ihr letztens schon einmal geswatcht bei mir gesehen habt.
Da er allerdings ein kleines Special zu bieten hat, möchte ich nun sein kleines Geheimnis lüften.

Außerdem hoffe ich, dass ihr die Oster Festtage allesamt schön mit Familie, Freunden und Lieblingsmenschen verbracht habt und das verlängerte Wochenende in vollen Zügen genießen konntet (:


Hierbei handelt es sich um den limitierten C02 never green before aus der aktuellen haute future LE von Catrice.
Never green before's Grundfarbe schimmert eher bläulich und changiert grünlich/türkis.
Für einen Inhalt von 10 ml bezahlt man hierbei 3,49 €.


Seine Konsistenz ist dünnflüssig, sodass vermehrt die Gefahr besteht, dass never green before an den Nagelrändern herunter läuft, wenn zu viel Produkt auf den Nagel aufgetragen wurde. Außerdem wurde mir unter meinem Beitrag zur haute future LE mitgeteilt, dass never green before bei einer zu dicken Schicht sehr lange zum Antrocknen braucht - dem entgeht ihr, indem ihr zwei dünne Schichten lackiert. Diese reichen für ein vollkommen deckendes Finish absolut aus und trocknen zudem in maximal 3 Minuten komplett durch. Mit dieser Technik lassen sich auch die kompliziertesten Lacke spielend leicht auftragen.


Bei diesem Swatch könnt ihr never green before nochmals solo mit zwei Schichten deckend aufgetragen sehen. Solo aufgetragen tendiert er eher zu Blau und die grünen Partikel sind nur sehr dezent als Changiereffekt zu sehen.


Dies ändert sich allerdings, sobald lediglich eine Schicht never green before über einer schwarzen Basisfarbe aufgetragen wird. Verwendet habe ich hierbei eine Schicht des schwarzen "back to black" Nagellackes mit Cremefinish von essence als Grundierung.
Jetzt stechen vor allem die grünen Glitter-und-Schimmer Partikel heraus und drängen die blauen Elemente in den Hintergrund, was den Lack meiner Meinung nach wesentlich interessanter wirken lässt.


Wer, wie ich, allerdings nicht gerne einfarbige Nägel trägt und es gern düster mag, kann sich die Farbe dieser schwarz/never green before Kombination beispielsweise als Grundierung für einen schwarzen Crackling Effekt Topcoat zunutzen machen und die Nägel somit düster aufpeppen.

Fazit

Ich liebe never green before!

Die Farbe - jedenfalls über einer schwarzen Grundierung aufgetragen - ist ganz nach meinem Geschmack und erinnerte mich sofort an das Meer und seine Seejungfrauen.
Aufgrund des sehr stark schimmernden Finishes wirkt er außerdem futuristisch, was natürlich ganz im Sinne des "haute future" Themas von Catrice steht. Meiner Meinung nach absolut gelungen und mit der passenden Farbe kombiniert.

Auch wenn seine Konsistenz eher im dünnflüssigen Bereich anzusiedeln ist und sein Handling zuerst leichte Verwunderung auslöst, empfinde ich dies nicht als gravierenden Nachteil, der definitiv zu bewältigen ist.

Demnach kann ich farblich und qualitativ für never green before nur eine Empfehlung aussprechen.

Wie gefällt euch "never green before"?
Wie habt ihr den Lack schon kombiniert oder wie würdet ihr in kombinieren?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 398

Trending Articles