Bereits seit einigen Jahren beschäftige ich mit dem Thema Dreads und fand sie schon immer sehr spannend und speziell.
Da ich allerdings, wie Ihr wisst, mein Haar hege und pflege und es somit eigentlich nicht infrage kommt, dass ich mir Dreads in mein Echthaar filzen lasse, habe ich eine für mich sehr gute Alternative gefunden, wie ich sie trotzdem tragen kann und nach Lust und Laune auch die Farben verändern und zum jeweiligen Outfit anpassen könnte.
Dabei handelt es sich um synthetische Dreads, die ich bei dreadshop.de gefunden habe.
Prinzipiell funktioniert dies eigentlich sogar ziemlich einfach, da es sich bei allen Dreads, die ich in den Haaren trage, um doppelte Dreads handelt.
Da ich allerdings, wie Ihr wisst, mein Haar hege und pflege und es somit eigentlich nicht infrage kommt, dass ich mir Dreads in mein Echthaar filzen lasse, habe ich eine für mich sehr gute Alternative gefunden, wie ich sie trotzdem tragen kann und nach Lust und Laune auch die Farben verändern und zum jeweiligen Outfit anpassen könnte.
Dabei handelt es sich um synthetische Dreads, die ich bei dreadshop.de gefunden habe.
Dreads einflechten
Dies wird benötigt
- Dread Strähnen
- Stielkamm
- feste, kleine Gummibänder
echt aussehenden Dreads in Kaffee Braun | Leichgewicht Dreads in Dunkelrot | echt aussehende Dreads in Bordeaux| Duo Dreads in Schwarz/Rot | Leichtgewicht Dreads in Chocolate Brown
Dies bedeutet, dass es sich um zwei Dread Locks handelt, zwischen denen sich ein spezielles Zwischenstück befindet, das mit dem natürlichen Haar verflochten wird.
Oben auf dem Foto könnt ihr das Zwischenstück in der Mitte jeweils sehr gut sehen.
Achtung: Die Dreads allein einzuflechten benötigt einiges an Feingefühl, besonders wenn die Strähnen am Hinterkopf eingeflochten werden sollen. Demnach würde ich dazu raten, sofern es sich machen lässt, sich von einer anderen Person helfen zu lassen.
Ich selbst habe einige Anläufe benötigt, ehe ich die Strähnen richtig eingeflochten bekommen habe.
Wenn man den Dreh allerdings einmal heraus hat und auch die Haare gut abteilt, sodass sich die Gummis nicht verhaken können, ist auch das relativ schnell gemacht.
Die Flechtweise selbst ist hierbei variabel, denn es kann entweder die reguläre Flechtweise gewählt werden, bei der lediglich drei Haarsträhnen kontinuierlich miteinander verflochten werden, oder aber die französische (Grätenzöpfe).
Ich persönlich favorisiere allerdings die normale Methode - wieso kompliziert, wenn es einfach geht?
Das Team von Dreadshop hat übrigens ein tolles Videotutorial gedreht, bei dem Ihr sehr gut sehen könnt, wie genau die Dreads eingeflochten werden.
Dieses habe ich mir auch mehrmals genau angesehen, ehe ich selbst mein Glück versucht habe.
Hierbei wird auch die reguläre, einfachere Flechttechnik mit drei Strähnen angewandt. Das Video findet Ihr *HIER*.
Oben auf dem Foto könnt ihr das Zwischenstück in der Mitte jeweils sehr gut sehen.
Achtung: Die Dreads allein einzuflechten benötigt einiges an Feingefühl, besonders wenn die Strähnen am Hinterkopf eingeflochten werden sollen. Demnach würde ich dazu raten, sofern es sich machen lässt, sich von einer anderen Person helfen zu lassen.
Ich selbst habe einige Anläufe benötigt, ehe ich die Strähnen richtig eingeflochten bekommen habe.
Wenn man den Dreh allerdings einmal heraus hat und auch die Haare gut abteilt, sodass sich die Gummis nicht verhaken können, ist auch das relativ schnell gemacht.
Die Flechtweise selbst ist hierbei variabel, denn es kann entweder die reguläre Flechtweise gewählt werden, bei der lediglich drei Haarsträhnen kontinuierlich miteinander verflochten werden, oder aber die französische (Grätenzöpfe).
Ich persönlich favorisiere allerdings die normale Methode - wieso kompliziert, wenn es einfach geht?
Das Team von Dreadshop hat übrigens ein tolles Videotutorial gedreht, bei dem Ihr sehr gut sehen könnt, wie genau die Dreads eingeflochten werden.
Dieses habe ich mir auch mehrmals genau angesehen, ehe ich selbst mein Glück versucht habe.
Hierbei wird auch die reguläre, einfachere Flechttechnik mit drei Strähnen angewandt. Das Video findet Ihr *HIER*.
Dreads schmücken
Dies kann entweder mit speziellen Perlen für Dreads aus verschiedenen Materialien geschehen, oder aber, in meinem Fall, mit Armbandperlen.
Da ich keinen speziellen Dreadschmuck hatte, habe ich einfach kleine Metallperlen mit verschiedenen Motiven angebracht, die ich glücklichweise noch zuhause hatte, denn urspünglich gehören sie zu einem Armband im Pandorra-Stil, welches ich vor Jahren einmal von einer meiner Schwestern bekommen habe und heute immer noch fast täglich trage.
In die Ösen werden die Dreads einfach hinein gefädelt und so kann auch hier der Kreativität freien Lauf gelassen werden.
Ich gehöre übrigens zu der Fraktion, die es besonders schön findet, Federn in den Dreads zu haben.
Sollte ich diesbezüglich einmal fündig werden oder mir gar selbst etwas basteln, zeige ich sie Euch natürlich!
Dies kommt natürlich auch ganz auf die Tragelänge an.
Was die Qualität der Dreads von Dread Shop angeht, so bin ich wahrlich zufrieden.
Eigentlich alle Dread-Sorten, die ich aktuell trage, gefallen mir, wobei ich sagen muss, dass mir persönlich die echt aussehenden Dreads in Kaffe Braun zu dick sind.
Sie sind insgesamt auch sehr störrisch, sodass sie ein wenig Bearbeitung benötigen, ehe sie sich so schön ins Bild einfügen, wie die anderen Strähnen, die ich in den Haaren trage.
Hätten sie dieselbe Dicke als die bordeauxfarbigen Dreads, ebenfalls aus der "echt aussehende Dreads"-Reihe, würden sie mir wesentlich besser gefallen.
Wobei wir hier zu meinem eindeutigen Favoriten kommen - die echtaussehenden Dreads in Bordeaux gefallen mir farblich mit am besten und auch die Dicke der Strähnen ergänzt sich super mit meinem ebenso dicken Eigenhaar.
Insgesamt finde ich allerdings, dass der Mix aus den verschiedenen Dread-Sorten und Farben definitiv etwas her macht und so viel interessanter aussieht, als eine einzige, einfarbige Dicke.
I'm in Love.
Ich gehöre übrigens zu der Fraktion, die es besonders schön findet, Federn in den Dreads zu haben.
Sollte ich diesbezüglich einmal fündig werden oder mir gar selbst etwas basteln, zeige ich sie Euch natürlich!
Weitere Infos zu den synthetischen Dreads
Auf den Dreads kann problemlos auch geschlafen werden, wobei es durchaus sein kann, je nachdem, wie fest sie an die Kopfhaut geflochten werden, dass es beim Schlafen durchaus etwas schmerzen könnte. Nach und nach lockern sie sich allerdings von selbst etwas auf und somit ist dies dann auch spätestens nach dem zweiten Tag kein Problem mehr.
Laut Angaben des Dread Shop Teams sind die echt aussenden Dreads jahrelang verwendbar, wobei hingegen die anderen Sorten nach ein bis zweimal tragen ausgewechselt werden sollen.
Dies kommt natürlich auch ganz auf die Tragelänge an.
Da ich sie alle zwei bis drei Tage entfernen muss, um mein Haar waschen zu können und ich sehr pfleglich und vorsichtig mit ihnen umgehe, werden sie wahrscheinlich auch ein wenig länger halten.
Es ist also auch immer eine Sache des Umgangs.
Ich persönlich wasche meine Dreads nicht, da ich selbst nicht genau weiß, wie sie sich verhalten würden, demnach kann ich an dieser Stelle keine genauen Angaben machen, ob sie sich nach einem Waschgang verabschieden oder nicht.
Fazit
Was die Qualität der Dreads von Dread Shop angeht, so bin ich wahrlich zufrieden.
Eigentlich alle Dread-Sorten, die ich aktuell trage, gefallen mir, wobei ich sagen muss, dass mir persönlich die echt aussehenden Dreads in Kaffe Braun zu dick sind.
Sie sind insgesamt auch sehr störrisch, sodass sie ein wenig Bearbeitung benötigen, ehe sie sich so schön ins Bild einfügen, wie die anderen Strähnen, die ich in den Haaren trage.
Hätten sie dieselbe Dicke als die bordeauxfarbigen Dreads, ebenfalls aus der "echt aussehende Dreads"-Reihe, würden sie mir wesentlich besser gefallen.
Wobei wir hier zu meinem eindeutigen Favoriten kommen - die echtaussehenden Dreads in Bordeaux gefallen mir farblich mit am besten und auch die Dicke der Strähnen ergänzt sich super mit meinem ebenso dicken Eigenhaar.
Insgesamt finde ich allerdings, dass der Mix aus den verschiedenen Dread-Sorten und Farben definitiv etwas her macht und so viel interessanter aussieht, als eine einzige, einfarbige Dicke.
I'm in Love.
Wie findet Ihr Dread Locks im Allgemeinen?
Habt Ihr damit auch bereits Erfahrungen gemacht?
Wie gefällt Euch meine Farbkombination?
Wie gefällt Euch meine Farbkombination?