Heute habe ich mich einmal wieder in die Küche begeben und meine neuen Muffin Förmchen ausprobiert, welche die herkömmlichen Muffins in kleine, niedliche Röschen verwandelt.
![]()
![]()

Die Form selbst gibt es aktuell übrigens bei Lidl, die im Zuge des bereits vergangenen Valentinstags kurzzeitig den Weg in das Sortiment gefunden hat.
Hierbei handelt es sich um eine reguläre Silikonform, die qualitativ allerdings wirklich gut ist.
Meine Muffins klebten ohne einfetten der Innenseiten oder kaltem auswaschen nicht in der Form fest und lösten sich von selbst.
Diese Form gibt es übrigens noch in groß als Kuchenform. Diese durfte ebenfalls bei mir einziehen. Sobald ich damit einen Kuchen gebacken habe, zeige ich ihn Euch ebenfalls gern (:

Diese Menge an Teig reicht für 12 Muffins aus.

1. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Öl, Eier, 4 Tropfen Zitronenaroma, 7 Tropfen rote Lebensmittelfarbe und 50 ml Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät ordentlich durchmischen.
Wenn Ihr möchtet könnt Ihr, wie in meinem Fall, noch Schokostückchen hinzufügen.
Wenn Ihr möchtet könnt Ihr, wie in meinem Fall, noch Schokostückchen hinzufügen.
2. Einen halben Apfel, je nach belieben, würfeln und mit einem Schaumlöffel dem Teig unterheben.
3. Jeweils einen Esslöffel voll des Teiges in die Förmchen füllen und für ca 30 Minuten bei 190 C° Ober/Unterhitze backen.
Je nach Ofenart kann die Backzeit etwas variieren; deshalb nach 25 Minuten das erste Mal mit einem Schaschlik Spieß in einen der Muffins stechen und überprüfen, ob die Muffins bereits fertig durchgebacken sind.
4. Die Muffins stürzen, nachdem sie 5 Minuten abkühlen durften.
5. Den Vanillezucker mit 3 Tropfen roter Lebensmittelfarbe in eine Schüssel geben und unter ständigem rühren warmes Wasser hinzufügen, sodass ein dickflüssiger, pinker Zuckerguss entsteht.
6. Nun entweder mit einem Teelöffel oder einer Spritztülle die Struktur der Rose herausarbeiten.