Hallo Leute, mein Name ist Punki und ich werde Euch heute Step by Step erklären, wie mich Missy erschaffen hat.
![]()
Ich bin nämlich nicht nur als Geschenk für Kinder toll, sondern lasse auch Erwachsene kreativ aufblühen.
Wo Missy eigentlich ist? Sie wurde von mir gekneb... äh, ich meine beurlaubt!
Verwendet hat sie die Alles Könner Kiste - Monster Nähen Bastelbox von Kosmos, die gar nicht mal so einfach zu beschaffen war. In den meisten Onlineshops ist die Box derzeit ausverkauft - aber bei teddytoys ist sie aktuell noch begrenzt erhältlich.
Sie beinhaltet 6 Stoffzuschnitte á 14 x 19 cm, 1x blauen Filz 14 x 19 cm, roten und weißen Filz, weißen Nähgarn & Nähnadel, rotes & schwarzes Stickgarn, rotes Haargummi, ein Holzstäbchen, eine kleine Holzklammer und eine Tüte Füllwatte.
Regulär kostet diese Box ca. 20 €, wobei Missy sie bei teddytoys für 14,90 € bekommen hat und inklusive Versand auf einen Betrag von 19,98 € kam.
Für die individuelle Gestaltung sind übrigens weitere Details empfehlenswert, wie etwas Textilkleber, Wackelaugen oder süße Häckelblümchen. Hierbei sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Das Schnittmuster
Ich weiß; ein Schnittmuster zu erstellen ist der weniger spaßige Teil, aber wenn wir damit ganz schnell sind, ist es nur halb so schlimm.
Empfehlen würde ich Dir für das Schnittmuster karriertes Papier, da es so einfach ist, nicht nur das Rechteck selbst zu zeichnen, sondern die exakte Nahtzugabe einzuzeichnen.
Überlege Dir erst einmal, wie groß Du Dein Monster haben möchtest.
Hierbei sind entweder ein kleines Monster mit den Maßen 8 x 14 cm oder ein großes Monster mit 14 x 19 cm denkbar.
Für das kleine Monster benötigt man lediglich jeweils die Hälfte eines Stoffzuschnittes, für das große Monster einen ganzen Zuschnitt.
Ich bin übrigens ein großes Monster - ich bestehe also aus zwei Stoffzuschnitten.
Schließlich werden auf dem Papier mit einem Lineal und Bleistift nun die Maße eingezeichnet - 19 cm hoch, 14 cm breit. In das Rechteck wird nun 1/2 cm Nahtzugabe eingezeichnet. Dies entspricht einem Kästchen auf dem karrierten Papier. Nun verstehst Du, weshalb du am besten dieses Papier nutzen solltest, nicht?
Nun zeichnest du innerhalb des kleinen Rechteckes dein Monster ein und schneidest es aus.
Auf die/den ausgewählten Stoff/e wird nun mittig das Schnittmuster platziert und schließlich mit ein paar Stecknadeln befestigt.
Wichtig ist hierbei, dass sich beide Vorderseiten des Stoffes in der Mitte befinden.
Mit einem Bleistift wird nun das Monster zuerst direkt an der Schablone nachgezeichnet und schließlich um die Zeichnung herum nochmals der Umriss des Monster, dieses Mal nur mit 1/2 cm Abstand - dies ist die Nahtzugabe!
An der Nahtzugabe das Monster nun sorgfältig mit einer Stoffschere ausschneiden.
Tata, schon ist der weniger spaßige Teil auch schon überstanden.
Die Gestaltung
Bevor Du nun überhaupt an das Zusammennähen denkst, ist es nun erst einmal Zeit für Kreativität!
Zuerst beginnst Du mit den Augen und in meinem Fall dem Häckelblümchen und legst sie erst in das Gesicht, wie du es gern hättest.
Natürlich müssen es keine Wackelaugen sein - Du kannst sie auch mit dem beiligenden Fliz ausschneiden und annähen.
Schließlich werden die Augen mit Textilkleber angeklebt und das Blümchen mit weißem Garn und ein paar Steppstichen befestigt.

Mithilfe eines Bleistiftes werden auf der Rückseite des Stoffes nun der Mund und in meinem Fall auch die Brille, erst einmal aufgemalt und dann von dieser Seite aus ebenfalls mit dem Steppstich gestickt. Solcherlei Dinge NIE auf der Vorderseite sticken!
So sieht das fertige Gesicht nun von hinten aus. Missy hatte mir auch direkt das Septum in die Nase gefädelt, da sich dies nach dem Zusammennähen ebenfalls als schwierig erweisen könnte.
So sah ich zu diesem Zeitpunkt von vorn aus. Ich habe übrigens noch zwei weiße Beißerchen bekommen, die einfach als kleine Dreiecke aus dem weißen Filz geschnitten wurden und schließlich mit ein paar kleinen Steppstichen und dem weißen Nähgarn befestigt wurden.
Natürlich dürfen auch monstermäßige Hände nicht fehlen und so werden ebenfalls die Hände doppelt ausgeschnitten, zusammen genäht und mit dem Füllmaterial ausgepolstert, ehe sie angenäht werden!
Hier wurde ich bereits mit kleinen Steppstichen zusammengenäht und oben rechts hat Missy eine Ecke frei gelassen, damit man den Stoff zu seiner schönen Seite wenden kann.
Wie Ihr sehen könnt, fehlt von meinen Armen und meinen Haaren jede Spur.
Dies liegt daran, dass Arme und Haare zuvor nach innen geklappt auf die schöne Seite des grünen Stoffes genäht wurden.
Dies liegt daran, dass Arme und Haare zuvor nach innen geklappt auf die schöne Seite des grünen Stoffes genäht wurden.
Dies ist ganz wichtig, da sich ansonsten die Arme und Haare später IM Monster befinden und nicht sichtbar sind.
Wenn man mich schließlich gewendet hat, sehe ich so aus.
Nun füllt man das Monster gut mit der Füllwatte aus und näht mithilfe eines Überwendlingstiches die kleine Ecke zu, die frei gelassen wurde, um die Stoffe umzustülpen.
So ausgefüllt fühle ich mich direkt absolut kuschelig!
Da ich aus Baumwolle bin, kann man mich übrigens auch in der Waschmaschine waschen!
Da ich aus Baumwolle bin, kann man mich übrigens auch in der Waschmaschine waschen!
Punki's Insider Tipps
- Der beste Stich, um mich gut und haltbar zusammen zu nähen, ist mit Abstand der Steppstich. Dadurch, dass sich keine Lücken im Stich befinden, können auch keine unschönen Löcher entstehen!
- Beim Verwenden von Textilkleber nutzt man am besten einen Karton als Unterlage, da er durch meinen Baumwollstoff hindurch drückt und so eventuell den Tisch verunstaltet.
- Sollten doch irgendwo kleine Lücken in den schwarz gestickten Details im Gesicht vorhanden sein, so können sie mit schwarzer Textilfarbe im Handumdrehen unsichtbar gemacht werden.
- Da ich ein Monster bin, ist es gar nicht so schlimm, wenn nicht alles an mir perfekt ist. Jede Imperfektion gibt mir nämlich meinen ganz eigenen Charakter!
Solltest Du mich nun noch ein wenig individueller gestalten oder gar verschenken wollen, so sind kleine Namenskettchen der Renner!
Hierfür kleine Holzbuchstaben-Perlen auf den roten oder schwarzen Stickgarn fädeln, diesen um meinen Hals oder meine Flosse legen und mit ein paar Stichen annähen, sodass auch die Kleinsten der Kleinen sicher mit mir kuscheln können!
Na, wie gefalle ich Euch?
Keine Angst, im nächsten Beitrag ist Missy wieder da... vielleicht.