Lange schon war es ein Wunsch von mir, Katzen zur insane`schen Familie zu zählen und Anfang Juni ging dieser Wunsch schließlich endlich in Erfüllung - unser kleiner Yoshi lebt seit daher bei uns.
Unser 3 Monate alter Yoshi ist aktuell noch ein Einzelkater, da bereits aus dem Wurf seiner Mama alle anderen Kater vergeben waren und wir gerne einen Kater mit demselben Rassemix für Yoshi hätten - daher müssen wir erst einmal den nächsten Wurf von Yoshi's Mama abwarten, bevor ein Bruder-Kater zuziehen kann.
Yoshi ist ein Mix aus zwei Rassen - Britisch Kurzhaar Chinchilla (Mama) & Heilige Birma (Papa).
Eine britisch Kurzhaar Chinchilla macht charakterlich vor allem ihre enge, anhängliche Prägung zu Menschen, ihr gemütliches und genügsames Wesen, die lautstarke Einforderung nach Aufmerksamkeit, Neugier und das Bedürfnis nach Abwechslung aus.
Heilige Birmassind ebenfalls sehr anhänglich und menschenbezogen, besitzen eine ausgeprägte Menschenliebe, befinden sich gern bei sämtlichen Aktivitäten in der Nähe ihres Besitzers (sogar ins Bad geht Yoshi mit), sind besonders kinderlieb und gutmütig, wehren sich kaum und sind Bettkatzen, die abends mit allen Mitteln mit Herrchen und Frauchen mit ins Bett wollen.
Yoshi braucht sehr viel Liebe und Nähe, schläft grundsätzlich nur mit engem Körperkontakt und auch ansonsten ist Yoshi überall dort, wo wir uns befinden.
Außerdem braucht er mehrmals am Tag seine Streicheleinheiten und protestiert dabei lautstark, wenn wir nicht sofort verstehen, was er gerade möchte.
Er ist zudem sehr verspielt und übt aktuell besonders gern Jagdtechniken, die erwachsene Katzen irgendwann drauf haben müssen.
Seine Krallen hat Yoshi in den allermeisten Fällen im Griff und auch scheut er sich davor, fest in unsere Hände zu beißen. Er nimmt Hände und Finger zwar zwischen seine scharfen Beißer, beißt jedoch nicht zu, sondern deutet diese lediglich an. Dann lässt er zufrieden wieder ab, um direkt den nächsten Angriff zu starten.
Sein Lieblingsspielzeug sind kleine Mäuse mit Federschwanz und Katzenangeln mit lange Schnüren daran, die er ordentlich verrupfen kann und durch die ganze Wohnung zieht.
![]()
Außerdem kommentiert er wirklich alles was er tut - bevor er an seine Futterschüssel geht sagt er uns, dass er hunger hat und jetzt geht.
Wenn er Durst hat informiert er uns zuerst lautstark darüber und geht dann trinken.
Wenn er müde ist, wenn er spielen möchte, wenn er etwas nicht darf was er gerne würde, wenn er eine seiner Mäuse unter das Sofa geschossen hat, wenn er das Herrchen beim Frauchen verpetzen möchte, Frauchen auch nein sagt und er meckernd wegstolziert... Yoshi erzählt uns ALLES.
Unser 3 Monate alter Yoshi ist aktuell noch ein Einzelkater, da bereits aus dem Wurf seiner Mama alle anderen Kater vergeben waren und wir gerne einen Kater mit demselben Rassemix für Yoshi hätten - daher müssen wir erst einmal den nächsten Wurf von Yoshi's Mama abwarten, bevor ein Bruder-Kater zuziehen kann.
Charakter
Yoshi ist ein Mix aus zwei Rassen - Britisch Kurzhaar Chinchilla (Mama) & Heilige Birma (Papa).
Eine britisch Kurzhaar Chinchilla macht charakterlich vor allem ihre enge, anhängliche Prägung zu Menschen, ihr gemütliches und genügsames Wesen, die lautstarke Einforderung nach Aufmerksamkeit, Neugier und das Bedürfnis nach Abwechslung aus.
Heilige Birmassind ebenfalls sehr anhänglich und menschenbezogen, besitzen eine ausgeprägte Menschenliebe, befinden sich gern bei sämtlichen Aktivitäten in der Nähe ihres Besitzers (sogar ins Bad geht Yoshi mit), sind besonders kinderlieb und gutmütig, wehren sich kaum und sind Bettkatzen, die abends mit allen Mitteln mit Herrchen und Frauchen mit ins Bett wollen.
Wie ist Yoshi's Mix-Charakter?
Yoshi braucht sehr viel Liebe und Nähe, schläft grundsätzlich nur mit engem Körperkontakt und auch ansonsten ist Yoshi überall dort, wo wir uns befinden.
Außerdem braucht er mehrmals am Tag seine Streicheleinheiten und protestiert dabei lautstark, wenn wir nicht sofort verstehen, was er gerade möchte.
Er ist zudem sehr verspielt und übt aktuell besonders gern Jagdtechniken, die erwachsene Katzen irgendwann drauf haben müssen.
Seine Krallen hat Yoshi in den allermeisten Fällen im Griff und auch scheut er sich davor, fest in unsere Hände zu beißen. Er nimmt Hände und Finger zwar zwischen seine scharfen Beißer, beißt jedoch nicht zu, sondern deutet diese lediglich an. Dann lässt er zufrieden wieder ab, um direkt den nächsten Angriff zu starten.
Sein Lieblingsspielzeug sind kleine Mäuse mit Federschwanz und Katzenangeln mit lange Schnüren daran, die er ordentlich verrupfen kann und durch die ganze Wohnung zieht.

Außerdem kommentiert er wirklich alles was er tut - bevor er an seine Futterschüssel geht sagt er uns, dass er hunger hat und jetzt geht.
Wenn er Durst hat informiert er uns zuerst lautstark darüber und geht dann trinken.
Wenn er müde ist, wenn er spielen möchte, wenn er etwas nicht darf was er gerne würde, wenn er eine seiner Mäuse unter das Sofa geschossen hat, wenn er das Herrchen beim Frauchen verpetzen möchte, Frauchen auch nein sagt und er meckernd wegstolziert... Yoshi erzählt uns ALLES.
Wieso Yoshi nur in Ausnahmefällen seinen Kratzbaum nutzt und lieber neben seinem kuschelig weichen Katzenbett liegt, anstatt darauf und darin, haben wir noch nicht herausgefunden. Wir bleiben allerdings am Ball und versuchen weiterhin, ihm diese beiden Dinge noch schmackhaft zu machen. Ein Kratzbaum ist immerhin eigentlich etwas ganz tolles.
Dadurch, dass wir allerdings herausgefunden haben, dass Yoshi schon jetzt ein intelligentes, kleines Schlitzohr ist, haben wir uns dafür entschieden, dass wir genau diese Eigenschaft an ihm fördern möchten und so haben wir Beschäftigungen für Yoshi organisiert, die den Intellekt fördern, Spaß machen und als Belohnung nach Lösung des Rätsels auch Leckerlis beinhalten.
Zum einen ist links ein Spiel, bei dem er ziehen, drücken und schieben lernen kann und so durch einen gekonnten Griff seine Leckerlis befreit.
Rechts befindet sich ein Labyrinth, bei welchem er mithilfe seiner Krallen und der richtigen Stehposition die Deckel anheben und seine Leckerlis genießen kann.
Davor liegt ein Snackball, der im Inneren ein Labyrinth birgt, bei welchem Yoshi den Ball entsprechend in verschiedene Richtungen rollen muss, damit die Leckierlis durch die Öffnungen fallen und schließlich herauskommen, damit er sie vernaschen kann.
Er spielt mit allen Dingen wahnsinnig gerne, da er durch seine Neugier gern experimentiert und auch knifflige Aufgaben gern löst.
Dadurch, dass wir nach jeder geglücken Leerung die Spiele erst einmal eine Weile außer Sichtweite aufbewahren und willkürlich immer mal wieder herausholen, kann er sich die Techniken, die er für das jeweilige Spiel braucht, nicht merken und somit steht er immer wieder vor einer neuen Herausforderung, die er dankend annimmt.
Allerdings müssen Mama und Papa immer dabei sein, denn auch beim spielen muss Yoshi uns mindestens mit einem Körperteil entweder permanent, oder wenigstens hin und wieder berühren, auch wenn er uns immer sehen kann.
"Mutti's Kameratasche ist übrigens immer noch die beste Höhle!"
Optische Merkmale
Yoshi kommt sowohl aufgrund seiner Gesichtsform, als auch durch seine Augenfarbe der Heiligen Birma am nächsten.
Charakterisitisch sind hierbei seine strahlend blauen Augen, die im Regelfall auf taube Katzen hinweist, in diesem Fall jedoch eine Charakteristika der Heiligen Birma darstellt.
Ebenso die schwarze Nase mit der dunklen, diamantförmigen Färbung auf dem Nasenbein.
Die Fellfärbung hingegen ist typisch für Britisch Kurzhaar Chinchillas, welche sich durch das dominant getigerte Muster und die helle Fellfarbe mit den dunklen Streifen auszeichnet, die bei Yoshi mittlerweile immer größer und dominanter werden.
Aktuell ist der kleine Mann an der Oberseite seines Körpers noch ziemlich dunkel, wir sind jedoch ganz sicher, dass Yoshi einmal so hell wie seine Mama werden wird. Also nicht Schwarz mit heller Färbung so wie jetzt, sondern hell mit schwarzer Färbung.
Obwohl Yoshi erst seit dem 08.06 bei uns ist, ist er jetzt schon so wahnsinnig groß geworden.
Als er mit 8 Wochen vom Züchter zu uns kam, hatten wir lediglich ein Kätzchen in der Hand, das unsere Handfläche ausfüllten - heute haben wir hier einen jungen Kater sitzen, der mittlerweile schon den gesamten Schoß ausfüllt, wenn er denn mal wieder freiwillig darauf liegt.
Während er vor 3 Wochen noch permanent auf uns geschlafen hat, liegt er heute am liebsten nur an uns geschmiegt; nicht mehr auf uns.
Diese Zeit vermisse ich jetzt schon, obwohl es erst 3 Wochen her ist.
Mr. Insane und ich sind so wahnsinnig gespannt, welche Überraschungen der kleine Yoshi noch für uns bereit hält und wie groß er schlussendlich mal werden wird.
Nichts desto trotz ist bei all den Unsicherheiten eines Gewiss - wir liebe unseren kleinen Mann jeden Tag ein bisschen mehr.
Habt ihr auch Katzen?
Welcher Charakteristika machen Eure Katzen aus und welche Eigenarten haben sie?