Der Look, um den es heute gehen soll, ist neben "night glam" die zweite Tragevariante mit den "hair mascaras" aus der aktuellen ticket to paradise LE von Essence. Hierbei habe ich mich für einen eher schlichten Alltagslook mit Farbklecks entschieden, bei dem der Augenmerk besonders auf der türkisfarbigen Mascara liegen soll.
Warm ocean breeze ist super schnell gemacht, benötigt wenige Produkte und ist für nahezu jeden Typen tragbar.
Warm ocean breeze ist super schnell gemacht, benötigt wenige Produkte und ist für nahezu jeden Typen tragbar.
Das habe ich verwendet
![]()
- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- schwarzen und weißen Kajal von Essence
- 01 dream team eyeshadow duo von Essence, daraus mattes Weiß
- Hip Trip Eyeshadow Palette von Catrice, daraus den hellsten Ton
- 400 my first copperware party von Catrice
- 120er Palette von Manly, daraus matten schwarzen Lidschatten
- schwarzen Flüssig Liner von e.l.f
- 02 dive with me to the island hair mascara, ticket to paradiese LE von Essence
- schwarze Kunstwimpern, No Name
- mittelgroßer Shader von Zoeva
- großer Blendepinsel von Zoeva
- Liner Pinsel von Zoeva
- Crease Pinsel von Zoeva

- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- schwarzen und weißen Kajal von Essence
- 01 dream team eyeshadow duo von Essence, daraus mattes Weiß
- Hip Trip Eyeshadow Palette von Catrice, daraus den hellsten Ton
- 400 my first copperware party von Catrice
- 120er Palette von Manly, daraus matten schwarzen Lidschatten
- schwarzen Flüssig Liner von e.l.f
- 02 dive with me to the island hair mascara, ticket to paradiese LE von Essence
- schwarze Kunstwimpern, No Name
- mittelgroßer Shader von Zoeva
- großer Blendepinsel von Zoeva
- Liner Pinsel von Zoeva
- Crease Pinsel von Zoeva
Und so wird's geschminkt
1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbraue und unterhalb der Wasserlinie einarbeiten; weißen Kajal auf dem beweglichen Lid und unterhalb der Augenbraue als zweite Base nutzen.
2. Auf das komplette bewegliche Lid einen Lidschatten geben, der etwas heller als die eigene Hautfarbe ist. Mit weißem Lidschatten oder einem hellen Beigeton funktioniert dies ebenso. Also keine Panik, wenn ihr einen solchen nicht zuhause habt.
3. Mit braun/bronze farbigem Lidschatten (my first copperware party) nun ab der Lidfalte etwas weiter nach oben in Richtung Augenbraue blenden.
4. In die Lidfalte etwas schwarzen Lidschatten geben und diesen gut in das Braun blenden, sodass ein sehr softer Übergang entsteht. Am Besten mit einem Crease Pinsel platzieren, leicht ausblenden und den Rest mit einem fluffigen, großen Blendepinsel verblenden. Somit bekommt ihr einen schönen weichen Übergang.
5. Alle eventuellen Kanten um das Make Up herum mit weißem Lidschatten verblenden und ein Highlight im Brauenbogen setzen.
6. Mit eurem liebsten schwarzen Eyelinerprodukt zeichnet ihr euch jetzt nach belieben euren Eyeliner. Da ich persönlich meine runde Augenform immer in die mandelförmige Augenform verwandle, habe ich mich für einen Cat Winged Eyeliner mit längerem Flick im Außenwinkel entschieden.
7. Schwarzen Kajal auf die Wasserlinie geben. Etwas davon gebt ihr nun auch unter die Wasserlinie und verblendet es mit einem Liner Pinsel. So wird hinterher der schwarze Lidschatten, der darüber getupft wird, etwas intensiver. Nochmals mit dem fluffigen Blendepinsel etwas verblenden, damit die Kanten nicht zu hart werden.
8. Die oberen Wimpern biegen, tuschen und bei Bedarf Kunstwimpern aufkleben.
9. Die unteren Wimpern mit der hair mascara tuschen. Gegebenenfalls braucht ihr zwischen 2 und 3 Schichten, da die Farbe nicht hoch deckend ist. Am besten arbeitet ihr nicht mit den Borsten, sondern mit der Menge, die sich vorne am Bürstenkopf absetzt. Sie ist schön flüssig und lässt sich so besser und gezielter auf den Wimpern platzieren.
1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbraue und unterhalb der Wasserlinie einarbeiten; weißen Kajal auf dem beweglichen Lid und unterhalb der Augenbraue als zweite Base nutzen.
2. Auf das komplette bewegliche Lid einen Lidschatten geben, der etwas heller als die eigene Hautfarbe ist. Mit weißem Lidschatten oder einem hellen Beigeton funktioniert dies ebenso. Also keine Panik, wenn ihr einen solchen nicht zuhause habt.
3. Mit braun/bronze farbigem Lidschatten (my first copperware party) nun ab der Lidfalte etwas weiter nach oben in Richtung Augenbraue blenden.
4. In die Lidfalte etwas schwarzen Lidschatten geben und diesen gut in das Braun blenden, sodass ein sehr softer Übergang entsteht. Am Besten mit einem Crease Pinsel platzieren, leicht ausblenden und den Rest mit einem fluffigen, großen Blendepinsel verblenden. Somit bekommt ihr einen schönen weichen Übergang.
5. Alle eventuellen Kanten um das Make Up herum mit weißem Lidschatten verblenden und ein Highlight im Brauenbogen setzen.
6. Mit eurem liebsten schwarzen Eyelinerprodukt zeichnet ihr euch jetzt nach belieben euren Eyeliner. Da ich persönlich meine runde Augenform immer in die mandelförmige Augenform verwandle, habe ich mich für einen Cat Winged Eyeliner mit längerem Flick im Außenwinkel entschieden.
7. Schwarzen Kajal auf die Wasserlinie geben. Etwas davon gebt ihr nun auch unter die Wasserlinie und verblendet es mit einem Liner Pinsel. So wird hinterher der schwarze Lidschatten, der darüber getupft wird, etwas intensiver. Nochmals mit dem fluffigen Blendepinsel etwas verblenden, damit die Kanten nicht zu hart werden.
8. Die oberen Wimpern biegen, tuschen und bei Bedarf Kunstwimpern aufkleben.
9. Die unteren Wimpern mit der hair mascara tuschen. Gegebenenfalls braucht ihr zwischen 2 und 3 Schichten, da die Farbe nicht hoch deckend ist. Am besten arbeitet ihr nicht mit den Borsten, sondern mit der Menge, die sich vorne am Bürstenkopf absetzt. Sie ist schön flüssig und lässt sich so besser und gezielter auf den Wimpern platzieren.
Wie gefällt euch "warm ocean breeze"?
Wie setzt ihr die hair mascaras von essence ein?