Quantcast
Channel: Just Insane.
Viewing all 398 articles
Browse latest View live

Hello Kitty Make Up

$
0
0
Heute möchte ich euch ein Make Up zeigen, durch welches ich mich von den Farben der wohl niedlichsten Katze der Welt, Hello Kitty, inspirieren ließ.



Das habe ich verwendet

- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- weißen Kajal von Essence
- 01 Dream Team Lidschatten Duo von Essence
- 120er Palette von Manly
- Black Jack with Jack Black Gel Eyeliner von Catrice
- 10 noir, volume de chanel mascara
- Kunstwimpern von Markwins
- frame 4 fame Wimpernkleber von Essence
- kleiner Lidschatten Pinsel von Ebelin
- großer Blendepinsel, 50's girl Reloaded LE von Essence
- kleiner Blendekabuki von Everyday Minerals
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence

Und so wird's geschminkt

1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbrauen und unterhalb der Wasserlinie auftragen; weißen Kajal als zweite Base verwenden.
2. Auf das gesamte bewegliche Lid nun einen weißen, matten Lidschatten geben. Ruhig ein wenig schichten, damit ein schön farbintensiver Untergrund entsteht.
3. In das letzte Drittel im Augenaußenwinkel nun pinken, matten Lidschatten geben. Ihn ebenfalls farbintensiv schichten.
4. Die Lidfalte und etwas darüber hinaus mit schwarzem, mattem Lidschatten ausschattieren. Unterhalb der Wasserlinie ebenfalls bis in den Augeninnenwinkel auftragen und verblenden.
5. Alle eventuellen Kanten um das Make Up herum mit weißem, mattem Lidschatten verblenden.
6. Einen schwarzen Cat-Winged-Eyeliner mit kleinem Flick im Augeninnenwinkel ziehen; er lässt die Augen katzenartiger aussehen. Mit schwarzem Lidschatten setten.
7. Die Wasserlinie Türkis einfärben. Wenn ihr, wie ich, keinen richtig türkisfarbigen Eyeliner habt, grundiert die Wasserlinie zuerst mit weißem Kajal und tupft anschließend einen Türkiston eurer Wahl mit einem Gel Eyeliner Pinsel darauf. Ich habe hierbei einen schimmernden Türkiston verwendet.
8. Wimpern biegen und tuschen.
9. Kunstwimpern aufkleben. Dieser Schritt ist absolut optional, bei mir jedoch notwendig.


Wie gefällt euch mein Hello Kitty Make Up?

Zoeva Bamboo Pinsel Set

$
0
0
Endlich habe ich es getan.
Ich konnte nicht länger widerstehen und habe mir das Bamboo Pinsel Set von Zoeva gegönnt - was auch gleichzeitig meine erste Bestellung bei Zoeva war.

Heute erfahrt ihr, wie es unter meinem prüfenden Auge abgeschnitten hat.



Das Bamboo Pinsel Set besteht aus 12 veganen, synthetischen Pinseln, die in einem praktischen Leinen-Etui aufbewahrt daherkommen und so natürlich auch direkt reisefertig sind und zusammengerollt nicht viel Platz in der Tasche wegnehmen. Für dieses Set bezahlt man hierbei genau 25 €. *zum Set*


Inhaltsübersicht

- Leinen-Etui (30,5 x 17,5 x 2 cm)
- 1x Buffer Pinsel
- 1x Fan Pinsel
- 1x Puder Pinsel
- 1x Foundation Pinsel
- 1x Rouge Pinsel
- 1x Blende Pinsel
- 1x Crease Pinsel
- 3x Lidschatten Pinsel (Shader)
- 1x Eyeliner Pinsel



Der Buffer Pinsel ist, wie ihr auf dem Bild schon sehen könnt, eher etwas fluffiger und nicht so fest gebunden, wie ich es von Buffern eigentlich gewohnt bin. Ich verwendet Buffer am Liebsten für Foundation, finde aber, dass dies mit diesem hier ebenso schnell gelingt. Jedoch muss man etwas stärker verblenden, da die Foundation natürlich nicht ganz so stark eingearbeitet wird wie mit einem festen Buffer. Desweiteren finde ich die weichen Pinselhaare sehr angenehm auf der Haut.

Der Foundation Pinsel ist sehr fest gebunden und leicht spitz zulaufend, sodass man die Foundation wirklich überall im Gesicht verteilen kann. Ich persönlich bin kein Fan von Foundation Pinsel, da ich irgendwie finde, dass das Finish hinterher meist eher streifig und maskenhaft wirkt. Aber objektiv gesehen, ein sehr schöner Pinsel, mit dem es sich gut arbeiten lässt.



Der Puder Pinsel hat sehr viele, fluffige Pinselhaare, die auf der Haut richtig schön ausfächern und somit das Gesicht im Handumdrehen abgepudert ist. Er ist vorne leicht spitz zulaufen und so kann er ebenfalls für den Rougeauftrag genutzt werden. Zum Konturieren ist er meiner Meinung nach aber nicht spitz genug. Er fühlt sich auf dem Gesicht ebenfalls sehr zart an.


Der abgeschrägte Rouge Pinsel ist für meine Gewohnheit etwas zu schmal und demnach würde ich ihn eher als Kontur-und-Highlighter Pinsel verwenden. Er ist rundlich abgeschrägt und passt perfekt in die Kerbe unterhalb der Wangenknochen. Potentiell ist er natürlich auch für den Rougeauftrag geeignet, da es sich mit ihm sehr präzise arbeiten lässt.


Der große Shader ermöglicht aufgrund seiner sehr großen Arbeitsfläche schnelle und großflächige Arbeiten auf dem beweglichen Lid. Er nimmt Lidschatten sehr schön auf und gibt ihn ebenso gut ab. Da er parallel dazu spitz zulaufen ist, kann mit ihm natürlich auch grob Lidschatten in der Lidfalte aufgetragen werden, die hinterher verblendet wird. Er ist wirklich top!


Der mittelgroße Shader ist besonders gut dafür geeignet, spezielle Drittel im Augen Make Up schnell auszufüllen. Genau wie die große Variante hat er eine gute Farbaufnahme und Farbabgabe.


Der kleine Shader ist für präzisen Lidschattenauftrag geeignet. Durch seine kleine Fläche lässt sich Lidschatten vor allem schön im Augeninnenwinkel platzieren und mit seiner spitz zulaufenden Form, ebenfalls sehr präzise in der Lidfalte arbeiten. Mit diesem Pinsel lässt sich übrigens auch super ein smokey Eyeliner mit Lidschatten zeichnen.


Der crease Pinsel ist ein sehr fluffiger Blende Pinsel, der eher für große und gröbere Blendearbeit geeignet ist. Er fächert bei der Anwendung schön aus und verblendet den Lidschatten sehr zart.  Mit ihm geht dieser Vorgang wirklich spielend leicht und fast von allein. Mein neuer Blende-Liebling!


Der Eye Blender, wie er sich so schön nennt, ist ein eher fest gebundener, spitz zulaufender Blendepinsel, der eher für präzises Arbeiten in der Lidfalte geeignet ist und scharfe Kanten und Akzente setzt. Er passt perfekt in die Lidfalte hinein.


Für alle, die sich schon immer einmal gefragt haben, für was man einen Fan Pinsel (Fächer Pinsel) eigentlich verwendet - mit dieser kleinen und dünnen Version ist es möglich, Fallout unter dem Auge sanft wegzupinseln, ohne dass der Lidschatten über die Haut schmiert.


Der abgeschrägte Eyeliner Pinsel hat eine sehr akurate Abschrägung, ist aber leider nicht so fest gebunden, wie er aussieht. Er gibt beim Auftrag von Gel Eyeliner nach und es ist schwierig, ein präzises Ergebnis damit zu erzielen. Demnach würde ich diesen Pinsel eher ebenfalls für die Smokey Eyeliner Variante mit Lidschatten empfehlen. Dafür ist er sehr gut geeignet.


Der Lippen Pinsel ist eher fest gebunden und ist ebenfalls spitz zulaufend. Er gibt beim Auftrag kaum nach und so lässt sich der Lippenstift gegebenenfalls auch eintupfen, wenn man das gerne mag. Durch das spitze Ende lässt sich auch an den Lippenrändern der Lippenstift schön präzise auftragen.

Fazit


Für mich hat sich die Anschaffung definitiv gelohnt.

Das Bamboo Set von Zoeva beinhaltet 12 sehr schöne Pinsel, die nicht nur toll aussehen, sondern auch etwas können. Besonders gefallen mir die drei Lidschatten Pinsel, der Puder Pinsel und die beiden Blende Pinsel. Das Schminken wird einem von den Pinseln definitiv abgenommen und ich finde einfach, dass sie ihren Job meisterlich machen.

Natürlich ist die Wickeltasche ebenfalls ein kleines Extra, das nicht nur zum Thema passt, sondern einfach total praktisch ist. Eingerollt nehmen die Pinsel nicht viel Platz weg und man kann sie geschützt überall hin mitnehmen.

Das Bamboo Pinsel Set von Zoeva ist definitiv top und eine
absolute Kaufempfehlung.


Welchen Eindruck macht das Pinsel Set auf euch?
Habt ihr es vielleicht selbst schon ausprobiert? Wird es euren Ansprüchen gerecht?

inglorious mustards & petrol shop boys

$
0
0
Heute zeige ich euch zwei Lidschatten, die ebenfalls Einzug ins neue Standardsortiment bei Catrice gefunden haben.


Inglorious Mustards ist ein senfgelber, schimmernder Lidschatten, welcher eine relativ angenehme Textur aufweist. Der Senfton geht meiner Meinung nach etwas ins goldfarbene. Für einen Inhalt von 2 g bezahlt man hierbei regulär 2,79 €.

An sich hat der Lidschatten eine relativ schöne Farbe, wäre für mich aber sowohl im Alltag, als auch Abends eher nicht zu gebrauchen. Ich bin nicht so die Gelbträgerin. Ich finde aber, dass er sich mit seiner samtigen Textur angenehm auftragen lässt und schön schimmert. Er ist zudem relativ hoch pigmentiert und lässt sich aufgrund des pearls gleichmäßig auftragen, wodurch man ihn also nicht schichten muss.

Petrol Shop Boys ist ein türkisfarbener, glitzernder Lidschatten, der eher ins Grünliche geht. Von der Konsistenz her ist er ziemlich pudrig und produziert demnach auch etwas mehr Fallout.
Für einen Inhalt von 2 g bezahlt man hierbei auch 2,79 €.


An sich mag ich Petrol bzw. Türkis ja sehr gerne, aber die Farbe ist ehrlich gesagt nicht so meins. Sie ist relativ hell, sehr farbintensiv und lässt sich ebenfalls gut und stark auftragen; aber ich persönlich würde sie auch eher nicht einsetzen. Petrol Shop Boys ist mir da doch etwas zu krass. (dass ich sowas mal zu einem Lidschatten sage? Ich bin schockiert).


Fazit

Qualitativ sind beide Lidschatten wieder so gut, wie man es von Catrice einfach gewohnt ist. 
Stark pigmentierte Lidschatten, schöne Farbabgabe, einfaches Auftragen und Aufbauen mit schönem Farbeffekt für einen kleinen Preis.
Objektiv gesehen also wieder Produkte, die man sich ohne bedenken ansehen kann - sie sind ihren Preis definitiv wert; auch wenn sie farblich nicht so ganz meinen Geschmack treffen.

Wie gefallen euch die Farben?
Wann und wie würdet ihr eine der Farben verwenden?
*PR Samples*

Ebelin Neuheiten

$
0
0
Wie vielleicht schon der eine oder andere mitbekommen hat, hat Ebelin unter anderem neue Pinsel und ein Make Up Schwämmchen herausgebracht, welches dem Beautyblender sehr ähnlich sieht. Natürlich musste ich mir die Sachen direkt ansehen.
Neu ist der Puder Pinsel zwar nicht, ich wollte ihn aber trotzdem mit hinein nehmen, da ich ihn ebenfalls getestet habe.




Der vegane Puder Pinsel hat sehr fluffige Pinselhaare, die zwar etwas fester gebunden sind, aber dennoch auf dem Gesicht schön ausfächern. Durch seinen sehr langen und breiten Stil liegt er beim Schminken außerdem sehr gut in der Hand. Eigentlich ist dieser Pinsel zum abpudern und auffrischen des Make Up's im Gesicht gedacht, ich habe ihn mir jedoch für den Rougeauftrag gekauft. Er läuft nach oben hin minimal schmaler zu, womit man also das Rouge punktuell auftragen kann und es dann schließlich sehr schnell und soft verblendet hat. Er kostet 4,95 €.

Der vegane Make Up und Concealer Pinsel ist, wie der Name schon sagt, für den Auftrag von Make Up und Concealer gedacht. Ich finde jedoch, dass der Pinsel für den Auftrag von Concealer eine zu große Fläche hat. Wenn man Concealer im gesamten Gesicht verwendet, mag das eine gute Sache sein, aber beispielsweise für unter die Augen oder um Pickel abzudecken ist er schlichtweg zu groß.
Seine Haare sind sehr fest gebunden und man kann die Foundation richtig einarbeiten. Das Ergebnis wird gleichmäßig und sieht meiner Meinung nach nicht maskenhaft aus. Für mich persönlich ein sehr guter Buffer. Preislich liegt er bei 3,95 €.

Nun kommen wir zu der Neuerung, auf die wohl alle mächtig gespannt waren. Das vegane Make Up Ei von Ebelin, das dem originalen Beautyblender zum Verwechseln ähnlich sieht. Das Schwämmchen an sich ist ziemlich weich und feinporig, was schon mal sehr vielversprechend aussieht. Bevor man mit dem Schminken anfängt, sollte man den Schwamm leicht nass machen und erst dann die Foundation einarbeiten; so wird das Ergebnis gleichmäßiger. 
Mir persönlich gefällt das Finish im Gesicht sehr gut; Es hat fast einen leichten Airbrush-Effekt.
Nun aber zum wohl interessanteren Teil"reisst das Ei beim Waschen ein wie der Essence Schwamm und verformt sich?" 
Gott sei Dank nein. Der Schwamm reisst beim vorsichtigen Waschen mit milder Seife (ich gehöre nicht zur Shampoo-Fraktion) nicht ein und springt direkt in seine Form zurück. Ich habe drei Kreuze gemacht, als er genau dies getan hat. Er kostet übrigens 1,75 €.

Fazit

Für die für Ebelin typischen sehr niedrigen Preise, sind die Produkte wieder top.

Bei Ebelin bekommt man defintiv eine super Qualität für einen kleinen Preis und ich persönlich schminke mich sehr gerne mit Ebelin-Pinseln.
Alle drei Produkte haben meine Erwartungen erfüllt und liefern wie immer super Ergebnisse.
Ich kann mich an dieser Stelle nur, wie bei dem kleinen Lidschattenpinsel, wiederholen: ich frage mich, wie sie qualitativ so hochwertige Produkte für einen solch niedrigen Preis anbieten können.

Ich bin schlicht und ergreifend begeistert und kann für alle drei Produkte eine eindeutige Kaufempfehlung aussprechen.


Was für einen Eindruck machen die Produkte auf euch?

Habt ihr bereits selbst davon etwas ausprobiert? Wie hat es abgeschnitten?

pastel spring dots

$
0
0
Nachdem ich ja Letztens ein sehr knalliges, frühlingshaftes Nageldesign gemacht habe, dachte ich mir, dass ich euch heute genau das Gegenteil zeigen möchte. Ich habe ein pastelliges Nageldesign kreiert, das einfach zu machen ist und mit wenig Equipment gelingt.


Das habe ich verwendet
- studio Base Sealer von Essence
- to buy or not to buy von Essie
- weiße Acrylfarbe von Daler Rowney
- better than gel nails fast dry Topcoat von Essence
- Dottingtool mit mittelgroßem Dot, No Name
- french glam nail Sticker von Essence

Und so wird's gemacht

1. Die Nägel mit einer Schicht Basecoat grundieren.
2. Mit einem lavendelfarbigen, pastelligen Lack ein rundes French kreieren.
3. Mithilfe eines mittelgroßen Dotting Tools und weißer Acrylfarbe die weißen Punkte nach belieben auf dem French platzieren.
4. French Glam Sticker mit zwei Sternchen auf jeden Nagel aufkleben. Die Sticker sind natürlich absolut variabel, jedoch sehen Sticker mit Glitzer Elementen am Besten aus.
5. Das Design mit 2 Schichten Topcoat schützen. Die Nagelkanten dabei nicht vergessen, so hält das Design wesentlich länger!


Das Schöne an diesem Nageldesign ist, dass es nahezu mit jeder Farbe variabel ist, schnell gemacht ist und frisch aussieht. Ich mag diese Kombination sehr gerne und finde, obwohl es sehr dezent ist, dass es dennoch etwas hermacht. Der Frühling kann kommen, würde ich sagen (:




Wie gefällt euch dieses Nageldesign?
In welcher Farbe würdet ihr es tragen?

blue lady

$
0
0
Heute möchte ich euch einen düsteren, sexy Abendlook zeigen, der in vielerlei Hinsicht kombinierbar ist, mit wenigen Produkten gemacht ist und nicht viel Zeitaufwand benötigt.



Das habe ich verwendet


- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- schwarzen Kajal von Essence
- C02 Back to Pandora, Out of Space LE von Catrice
- 01 dream team Duo Eyeshadow von Essence
- Your Cupcake Palette von Essence
- 10 noir volume de chanel Mascara
- Kunstwimpern von Markwins International
- kleiner Lidschatten Pinsel von Ebelin
- Crease Pinsel von Zoeva
- großer Blendepinsel von Zoeva
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence

Und so wird's geschminkt

1. Auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbrauen und unterhalb der Wasserlinie Primer auftragen; auf dem beweglichen Lid als zweite Base schwarzen Kajal auftragen.
2. Die Lidfalte zuerst mit schwarzem Lidschatten ganz leicht und kaum sichtbar ausschattieren und anschließend mit dem Lidschatten und dem Gel Eyeliner Pinsel den etwas längeren Wing ziehen. Hierbei verfahrt ihr einfach wie bei einem ganz normalen Eyeliner Auftrag.
3. Dunkelblauen, schimmernden Lidschatten auf das bewegliche Lid geben. Da es sich in meinem Fall um ein gebackenes Produkt handelt, habe ich den Lidschatten zuerst feucht aufgetragen und schließlich trocken gesettet. Hierbei könnt ihr nahezu jede düstere Farbe einsetzen.
5. Mit einem fest gebundenen Blendepinsel nun den schwarzen Lidschatten unterhalb der Wasserlinie platzieren und sanft verblenden.
6. Alle eventuellen Kanten um das Make Up herum vorsichtig mit hautfarbenem, mattem Lidschatten verblenden.
7. Unterhalb der Augenbraue mit weißem, mattem Lidschatten highlighten.
8. Wimpern biegen und tuschen.
9. Schwarzen Kajal auf die obere und untere Wasserlinie geben.
10. Kunstwimpern aufkleben.


Die Form dieses Make Ups ist sehr variabel und kann von der Farbe auf dem beweglichen Lid her je nach belieben und geschmack variiert werden. Es sollten aber vor allem düstere und schimmernde Farben sein - sie geben dem Look das gewisse Etwas.

Wie gefällt euch dieser Look?
Mit welcher Farbe würdet ihr in tragen?

shiny purple

$
0
0
Make Up technisch bleiben wir heute nochmals in der düsteren Abteilung - heute soll es um einen silber/violett/schwarzen auffälligen Partylook gehen, der perfekt mit schwarzer Kleidung harmoniert und garantiert für einen Blickfang sorgt. Nachdem der Look gestern eigentlich relativ normal war, gibt es heute einen Look für meine mutigen Mädels (:


Das habe ich verwendet


- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- weißen und schwarzen Kajal von Essence
- 120er Palette von Manly, darauß mattes Weiß, Schwarz und Violett
- limitierte Novemberpalette von Essence, darauß schimmerndes Grau und Silber
- schwarzer Flüssigliner von e.l.f
- 10 noir volume de Chanel Mascara
- Eye Drops Steinchen, Fantasia LE von Essence
- kleiner Lidschattenpinsel von Ebelin
- großer Blendepinsel von Zoeva
- Crease Pinsel von Zoeva
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence
- Kunstwimpern von Markwins International
- frame 4 fame Wimpernkleber von Essence



Und so wird's geschminkt


1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbraue und unterhalb der Wasserlinie auftragen; weißen Kajal zur Farbintensivierung als zweite Base.

2. Mattes, etwas helleres Violett aufnehmen und dieses zuerst in der Lidfalte platzieren und schließlich in Richtung der Augenbraue nach oben verblenden. Ruhig ordentlich Farbe aufnehmen, denn das Schwarz wird hinterher das Violett etwas abschwächen.
3. Mattes Schwarz aufnehmen und dieses direkt mit einem dünnen Blendepinsel in die Lidfalte geben. Darauf achten, nicht zu viel zu verblenden und ebenfalls ordentlich Farbe aufzunehmen, sodass es schön intensiv herauskommt. Es wird später den Eyeliner betonen.
4. Mit dem großen Blendepinsel nochmals Violett aufnehmen und ganz vorsichtig über die Kante zwischen Violett und Schwarz blenden. Wiederrum nicht zu viel blenden!
5. Wenn die Blendearbeit beendet ist, nun zuerst dunkelgrauen, schimmernden Lidschatten auf das gesamte bewegliche Lid auftragen und schließlich silbernen, schimmernden Lidschatten darübertupfen. So wird das Silber ein wenig dunkler.
6. Um auch unterhalb der Wasserlinie schön intensives Schwarz zu haben, zuerst mit schwarzem Kajal zeichnen, diesen mit der Spitze eines Lidschattenpinsels verwischen und schließlich mit einem dünnen Blendepinsel schwarzen Lidschatten darüber schattieren.
7. Alle eventuellen Kanten um das Make Up herum mit weißem, mattem Lidschatten verblenden und direkt im Brauenbogen ein Highlight setzen.
8. Einen schwarzen Cat Winged Eyeliner mit größerem Flick im Innenwinkel ziehen. Er soll richtig intensiv Schwarz sein, deswegen könnt ihr auch mit eurem ausgewählten Eyeliner Produkt in 2 Schichten arbeiten. Bei einem Flüssigliner reicht eine Schicht, so wie ich es gemacht habe.
9. Wimpern biegen und tuschen.
10. Kunstwimpern aufkleben und weißen Kajal auf der Wasserlinie platzieren.
11. Nachdem die Mascara komplett durchgetrocknet ist, werden jetzt noch unterhalb der Wasserlinie auf der schwarzen Fläche die Steinchen platziert. Im Innen-und-Außenwinkel werden jeweils zwei kleinere Steinchen platziert, im Zwischenraum normal Große. Darauf achten, dass die Abstände groß genug sind, sonst wirken die Steinchen nicht richtig und lassen das Auge ZU voll wirken.


Wie gefällt euch dieser sehr auffällige Look?
Würdet ihr eine solche Farbkombination tragen?

Blue Berrymore

$
0
0
Heute möchte ich euch einen der neuen "longlasting Eye Pencils" von Catrice vorstellen, den ich nun einige Zeit getestet habe.


Blue Berrymore ist ein wasserfester Eye Pencil, der ein violett/blaues Metallicfinish zu bieten hat.
Für einen Inhalt von 3 g bezahlt man hierbei 2,29 €.

Die Textur von Blue Berrymore ist relativ cremig im Auftrag, aber nicht rutschig auf dem Lid. Der Eye Pencil haftet sofort an und bleibt auf der Stelle. Hierbei merkt man direkt, dass er wirklich wasserfest ist. Nur ein wirklich starker Make Up Entferner für wasserfestes Make Up bekommt ihn herunter.
Was unbedingt beachtet werden sollte: Dieser Eyeliner wurde für das bewegliche Lid entwickelt und sollte nicht auf die Wasserlinie aufgetragen werden.

Diese Farbe ist einfach nur ein Traum! Sehr schön pigmentiert und dieser wundervolle, metallische Schimmer; genau nach meinem Geschmack. Ich mag es besonders, dass die Farbe eher düster gehalten ist und somit für Smokey Eyes oder einen effektvollen Eyeliner genau das Richtige ist. Ich stehe ja sowieso auf dunkle Farben und diese hier ist einfach nur bezaubernd.

Grundieren und Abschminken

Grundierung
Eine Lidschattenbase ist unter dem Eyeliner notwendig, da er so nicht nur besser hält, sondern man ihn hinterher auch besser abbekommt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Eyeliner sich aber bei einer normalen Base trotzdem etwas sträubt, rückstandlos herunterzukommen. Deswegen würde ich als zweite Base noch eine schwarze Kajalbase empfehlen. Dann geht er vollkommen herunter.

Abschminken
Bei diesem Produkt ist ein stärkerer Make Up Entferner für wasserfestes Make Up notwendig. Mit normalem Make Up Entferner bekommt man ihn definitiv nicht vollständig herunter.
Mit dem Make Up Entferner von Garnier hat das super geklappt. Den könnte ich an dieser Stelle empfehlen.

Fazit

Mir gefällt Blue Berrymore wirklich sehr. 

Nicht nur, dass er ohne Zweifel eine wundervolle Farbe hat, sondern auch, dass er von der Textur her sehr angenehm im Auftrag ist und stark pigmentiert seine Farbe abgibt.
Von der Haltbarkeit ist er zuverlässig wie ein Gel Eyeliner und lässt sich mit den oben genannten Tricks auch genauso einfach wieder entfernen.

Meiner Meinung nach ist er qualitativ und preislich wirklich top!

Wie gefällt euch Blue Berrymore?
Habt ihr ihn auch schon ausprobiert?
*PR Sample

wooden green

$
0
0
Nachdem ich in letzter Zeit auffällige Looks präsentiert habe, möchte ich euch heute einen Look zeigen, der eher dezent gehalten ist, aber dennoch einen Klacks Farbe enthält.


Das habe ich verwendet

- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- schwarzen und weißen Kajal von Essence
- 38 brown expression Kajal von Maybelline New York
- 400 my first copperware Party von Catrice
- 260 I'm a coal girl von Catrice
- C04 Planet Tokyo, Neo Geisha LE von Catrice
- 120er Palette von Manly, darauß braun, weiß und schwarz
- 10 noir volume de chanel Mascara
- 010 Black Jack with Jack Black Gel Eyeliner von Catrice
- Kunstwimpern von Markwins International
- frame 4 fame Wimpernkleber von Essence
- großer Blendepinsel von Zoeva
- großer Shader von Zoeva
- kleiner Shader von Zoeva
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence

Und so wird's geschminkt

1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbrauen und unterhalb der Wasserlinie auftragen; braunen Kajal auf dem beweglichen Lid als zweite Base verwenden.
2. Mit einem fluffigen Blendepinsel zuerst ein etwas dunkleres Braun aufnehmen, in der Lidfalte platzieren und in Richtung der Augenbraue verblenden.
3. Eventuelle Kanten mit weißem, mattem Lidschatten verblenden und direkt ein Highlight im Brauenbogen setzen.
4. Auf das gesamte Lid nun ebenfalls den Braunton geben, der für die Verblendung genutzt wurde. Für den Innenwinkel einen schimmernden braun/bronze farbigen Lidschatten (my first copperware party) verwenden, damit dieser ein klein wenig mehr herauskommt.
5. Unterhalb der Wasserlinie nun weißen Kajal als Base für den grünen Lidschatten nutzen und schließlich einen knalligen grünen Lidschatten darübertupfen. Den grünen Eyeliner im Außenwinkel ein wenig weiter und fein auslaufend etwas verlängern, damit er später besser mit dem schwarzen Eyeliner harmoniert.
6. Nun den schwarzen Cat Winged Eyeliner mit kleinem Flick im Innenwinkel ziehen, gleich lang wie den grünen Eyeliner auslaufen lassen und auf der Wasserlinie ebenfalls auftragen. Mit schwarzem Lidschatten setten.
7. Wimpern biegen und tuschen.
8. Dezente Kunstwimpern aufkleben. Dieser Schritt ist absolut optional, bei mir allerdings notwendig.


Wie gefällt euch diese Farbkombination?

Foundation Vergleich

$
0
0
Wie ihr wisst, bin ich eigentlich immer auf der Suche nach einer passenden Foundation für uns Bleichgesichter im Drogeriebereich - da sich von Zeit zu Zeit bei mir einige Foundations angesammelt haben, dachte ich mir, dass ich für euch einen Foundationvergleich erstellen möchte.



Ausgegangen bin ich hierbei vom Anti Shine Make Up von Astor, da es die hellste Nuance ist, die ich bis jetzt im Drogeriebereich entdeckt habe und welche auch exakt zu meiner Hautfarbe passt. Ich habe also sozusagen nach einem Dupe gesucht, da es diese Foundation nicht mehr zu kaufen gibt.

100 Ivory,Astor Anti Shine Make Up, 30 ml, 5,45 €, nicht mehr im Handel


Farbeinschlag: neutral

Pro

- mittelstarke Deckkraft
- mattes Finish
- angenehme Konsistenz
- dunkelt nicht nach
- hält sich den ganzen Tag
- richtiger, heller Alabasterton


Wie ihr seht, seht ihr nichts.
Dieser wirklich helle Alabasterton verschmilzt mit meiner Hautfarbe und passt einfach perfekt zu mir. Ich finde rein gar nichts zu meckern an dieser Foundation. Sie war einfach perfekt und es ist wirklich ein Jammer, dass sie aus dem Sortiment genommen wurde und die Produktion eingestellt wird.


10 Light, Essence Make Up to Match, 27 ml, 3,95 €


Farbeinschlag: neutral

Pro

- angenehme Konsistenz
- gutes Einarbeiten möglich
- sehr ergiebig
- lässt die Haut strahlen

Contra

- kaum vorhandene Deckkraft
- unangenehmer Geruch


Dieses Make Up deckt überhaupt nicht - deswegen passt es wohl auch so gut zu meinem Hautton. Mit einer zweiten Schicht deckt es zwar minimal, aber ich muss wirklich sagen. Das Make Up To Match von Essence ist wirklich schlecht. Es lässt die Haut schön strahlen, das war's dann aber auch schon.


100 Ivory, Astor Skin Match Fusion Make Up, 30 ml, 8,85 €


Farbeinschlag: gelb


Pro

- ergiebe Konsistenz
- leichte bis mittelhohe Deckkraft
- angenehme Pafümierung

Contra

- zu dunkle Farbe
- etwas zu flüssig
- glänzendes Finish


Das Skin Match Fusion Make Up an sich ist gar nicht schlecht. Für Notfälle kann ich es nehmen, da es zwar, wie ihr sehen könnt, dunkler als meine Hautfarbe ist, es aber, wenn ich etwas hellere Foundation dazu mische, gut zu meiner Hautfarbe passt.


1 Light, Max Factor Soft Resistant Make Up, 35 ml, 10,95 €


Farbeinschlag: rosé

Pro

- sehr helle Alabaster-Nuance
- angenehme Konsistenz
- ergiebig
- zarte Parfümierung
- mattes Finish

Contra

- betont Trockenheitsfältchen
- leichte, bis mittelhohe Deckkraft
- ein sehr krasser Roséeinschlag (Schweinchenlook)

Diese Foundation hat ebenfalls einen sehr hellen Alabasterton zu bieten. Riesengroßer Nachteil: dieses Make Up hat einen Rosé-Einschlag und sorgt bei warmen Hauttypen (wie mir) für den ultimativen Schweinchen-Look. Die Helligkeit an sich ist super, das Finish aber nur für kalte Hauttypen geeignet.


01 Light Beige, Rival de Look Natural Lift Make Up, 30 ml, 3,49 €


Farbeinschlag: neutral

Pro

- festere Konsistenz
- gute Einarbeitung möglich
- mittelhohe Deckkraft
- mattes Finish

Contra

- übertrieben penetrante Parfümierung
- eher weniger ergiebig

Diese Foundation ist von der Einarbeitung her ein Traum. Die Konsistenz ist fest, fast schon gelartig und lässt sich schnell, aber gleichmäßig auftragen. Ich finde auch die Deckkraft gut. Wie ihr sehen könnt, ist der Farbton jedoch wieder etwas zu dunkel für mich, allerdings nicht ganz so gravierend, wie andere Kandidaten. Sie gefällt mir wirklich gut.

10 Transparent, Lacura Beauty Make Up von Aldi, 30 ml, 2,99 €


Farbeinschlag: gelb
Pro

- gelartige, leichte Konsistenz
- mittelhohe Deckkraft
- ergiebig
- leichte, angenehme Parfümierung

Contra

- etwas zu dunkle Farbe

Dieses Make Up ist an sich, von dem was es leistet, gut. Es hat eine schöne Konsistenz, lässt sich gut einarbeiten und hat wieder eine mittelhohe, natürliche Deckkraft. Diese Foundation ist mir allerdings etwas zu dunkel (auf den unteren Fotorand achten). Jedoch nicht so gravierend, dass ich sie nicht tragen könnte. Sie verleiht mir eine etwas gesündere Farbe und den Unterschied zum Hals sieht man, gut ausgeblendet, auch nicht wirklich.

01 Porcelain, Mineral Oil Free Make Up von uma, 30 ml, 4,98 €


Farbeinschlag: orange - Toastbrot 

Pro

- mittelstarke bis hohe Deckkraft
- ergiebig
- mattiert stark
- angenehme Parfümierung
- gute Einarbeitung möglich

Contra

- Farbe undefinierbar - meine Bezeichnung: Orange - Toastbrot

Den Gruselkandidaten habe ich mir für den Schluss aufgehoben. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, ob ich weinen oder lachen sollte, als ich sie ausprobiert habe. Die Deckkraft an sich ist super, sie lässt sich gut verteilen, aber die Farbe. Sie geht einfach gar nicht. Wenn ich Porcelain lese, dann denke ich an hell, weiß, Puppenteint, aber beim besten Willen nicht an Toast mit Paprikaaufstrich. Genau DAS macht sie mit dem Gesicht. Die Tageslichtlampe hat es gut gemeint und wollte den Effekt etwas harmloser darstellen, als er ist. Aber so einen monströsen Flop hatte ich echt noch nie in der Hand.


Vergleichsswatches

Ich habe euch nun einmal alle Foundations zuerst punktuell aufgetragen, damit ihr die Farbe an sich sehen könnt und schließlich habe ich sie etwas verrieben, damit ihr das Finish hinterher in Etwa begutachten könnt.



Wie ihr sehen könnt, kommt an das Anti Shine Make Up 100 Ivory einfach keine Foundation heran. Es ist und bleibt das hellste Make Up, das es in der Drogerie zu kaufen gab. Das ist jammer Schade und ich trauere immer noch, denn bald ist es leer :(



Die derzeit hellsten Foundations in der Drogerie

- 1 Light, Soft Resistant Make Up von Max Factor (nur für kalte Hauttypen)
- 01 Light Beige von Rival de Loop
- 10 Transparent Make Up von Lacura Beauty (Aldi)



Falls ihr euch nun einmal mit meinem Typ vergleichen wollt, um zu sehen, ob diese Foundations auch etwas für euch sein könnten, dann vergleicht euch doch einfach mit meinem
*klick*


Welche Foundation nutzt ihr derzeit?

Geometrix LE by Catrice

$
0
0
Heute habe ich die Möglichkeit, euch einige Produkte der neuen Geometrix LE von Catrice vorstellen zu können, welche ich seit Veröffentlichung der Pressefotos spannend fand.




Die Eyeshadow Palette, die wohl das Herzstück der LE ist, enthält 6 Lidschatten, wobei zwei davon stark schimmernd, zwei leicht schimmernd und zwei kaum sichtbar schimmernd sind. Außerdem ist ein doppelseitiger Applikator mit Schwämmchen-und-Pinsel Seite enthalten. Für einen Inhalt von 6 g bezahlt man hierbei 4,99 €.



Unterarmswatch ohne Base

Die Lidschatten an sich sind super pigmentiert (sogar die beiden hellen Töne) und lassen sich schön buttrig auftragen. Ich finde die Kombination der Farben in dieser Palette super schön, weil nicht nur etwas Farbenfrohes damit geschminkt werden kann, sondern auch etwas Alltägliches. Die perfekte Mischung für die Handtasche, sozusagen. Meine Favoriten sind hierbei eindeutig der Coralton und das wundervolle Dunkelblau. Eine wunderschöne Palette und sie ist besser pigmentiert als die Absolute Nude PaletteIch liebe die Geometrix Palette!



Light red ist eine matte Lip Cream beziehungsweise ein Cream Gloss, die/der in einer sehr knalligen, orange/roten Farbe daherkommt. Er hat einen ganz normalen Schwämmchenapplikator. Für einen Inhalt von 4 ml bezahlt man hierbei 3,49 €.


Die Mädels unter euch, die knallige Farben und guten Halt auf den Lippen mögen, dürfen jetzt ausrasten. Diese Lip Cream ist der Hammer. Sie hat nicht nur eine absolute Signalfarbe, sondern trocknet an den Lippen nach dem Auftrag relativ schnell an und war auf meinen Lippen direkt wischfest. Essen hat sie gut überstanden, beim Trinken jedoch ging die Cream in der Lippenmitte etwas weg, jedoch nicht so gravierend, dass man sie hätte auffrischen müssen. Außerdem solltet ihr bei dieser Farbe wirklich gepflegte Lippen haben, da sie Trockenheitsfältchen betont. Vom Auftrag und Halt her ist sie echt super - von der Farbe her für mich Lippen-Angsthase jedoch leider nichts. Für Leute, die das mögen, eine top Empfehlung!



Bei dem Translucent Mattifying powder handelt es sich einfach um ein ganz normales Gesichtspuder. Es ist sehr hell, für Blassnasen wie mich Bestens geeignet und mattiert die Haut wie versprochen. Die Konsistenz von diesem Puder ist jedoch etwas merkwürdig - im positiven Sinne. Die Textur ist schwer zu beschreiben; sie ist zwar pudrig, aber auf eine sehr leichte Art und Weise, fein und auf der Haut nicht spürbar. Für mich ist es in dieser LE neben der "the Giant" Mascara, die eh schon im Standardsortiment ist, wohl das unspektakulärste Produkt, muss ich an dieser Stelle ehrlich sagen. 
Für einen Inhalt von 8 g bezahlt man hierbei 3,99 €.



Last but not least, yellow. Ja, der Lack-Name ist schon mal waaaahnsinnig kreativ, jedoch hat es dieser Lack in sich. Der Lack an sich ist matt und obwohl es sich eher um eine pastellige Farbe handelt, ist die erste Schicht schon so deckend, dass man eigentlich keine zweite Schicht benötigt. Die 2-Schichten-Gewohnheitstiere, wie ich eines bin, werden es dennoch so machen, aber es wäre definitiv nicht notwendig. Die Farbe selbst finde ich persönlich auch sehr toll und ist, neben der Palette, wahrscheinlich ebenfalls ein kleines Highlight. Die anderen Farben sehen ebenfalls interessant aus. Für einen Inhalt von 10 ml bezahlt man hierbei reguläre 2,79 €,


Über die "The Giant" Mascara werde ich heute übrigens nichts sagen, da ich über sie bereits einen ausführlichen Bericht verfasst habe. Wen das also interessiert, der klicke bitte  *hier*

Fazit

Vom Thema und von den Farben her fand ich diese LE direkt ansprechend. Knallige und pastellige Farben vereint, gepaart mit einem für meinen Geschmack grandiosen Verpackungs-Muster. Besonders angetan hat es mir die Palette. Ich hätte ihr ehrlich gesagt nicht zugetraut, dass die Lidschatten darin wirklich so klasse pigmentiert sind - denn wie schon erwähnt, der Farbmix gefällt mir sehr.

Alles in Allem muss ich wirklich sagen, das diese Produkte nicht nur optisch etwas hermachen, sondern auch wirklich etwas können und ihren Einsatz finden.
Vor allem die Palette, die Lip Cream und den Lack sollte man sich angesehen haben. Qualitativ und preislich top, top, top.


Habt ihr die Geometrix LE bereits entdeckt?
Was spricht euch aus dieser LE besonders an?
*PR  Samples*

Geometrix

$
0
0
Natürlich möchte ich euch nicht vorenthalten, was man mit den wundervollen Farben der Palette aus der Geometrix LE von Catrice am Auge anstellen kann und habe für euch diesen Look kreiert. Von der Form her wollte ich bei diesem Make Up bei dem Thema "Geometrix" bleiben und habe so eine akkurate Form gewählt.





- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- weißen und schwarzen Kajal von Essence
- Eyeshadow Palette, Geometrix LE von Catrice
- schwarzen und weißen matten Lidschatten von Essence
- 010 Black Jack with Jack Black Gel Eyeliner von Catrice
- The Giant Mascara von Catrice
- eye jewels, Fantasia LE von Essence
- kleiner Shader von Zoeva
- großer Blendepinsel von Zoeva
- Liner Pinsel von Zoeva
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence


Und so wird's geschminkt

1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbrauen und unterhalb der Wasserlinie auftragen; weißen Kajal als zweite Base verwenden.
2. Im Augeninnenwinkel, bis ungefähr zur Hälfte des beweglichen Lids, wird der schimmernde Gelbton der Palette aufgetragen. Ruhig ordentlich etwas draufpacken, damit die Farben schön intensiv werden.
3. In die zweite Hälfte wird nun der schimmernde, dunkelblaue Lidschatten der Palette gegeben und ebenfalls farbintensiv aufgebaut. Den Übergang zwischen gelb und blau etwas verblenden.
4. Mit schwarzem Eyeliner nun zuerst einmal einen ganz simplen Cat Winged Eyeliner mit Flick im Innenwinkel ziehen. Nun wird er einfach, je nach Geschmack, etwas zum Augenbrauen Ende hin verlängert und schließlich mithilfe einer dünnen Linie mit der Lidfalte verbunden. Das große, entstandene Dreieck wird nun einfach mit dem Eyeliner aufgefüllt und mit schwarzem Lidschatten fixiert. Am Besten eignet sich hierfür übrigens Gel Eyeliner!
5. Mit ebenfalls demselben Eyeliner Produkt widmen wir uns nun dem Eyeliner unterhalb der Wasserlinie. Hierfür zuerst am Außenwinkel anfangen und dann nach innen vorarbeiten. Dabei ruhig etwas Zeit lassen, damit das Ganze schön akkurat wird. Schließlich parallel zum Flick des anderen Eyeliners im Innenwinkel einen weiteren, gleichlangen Flick ziehen. Selbiges im Außenwinkel. Wiederrum mit schwarzem Lidschatten intensivieren und fixieren.
6. Die beiden nun entstandenen Flächen zwischen den vier Flicks nun zuerst mit weißem Kajal ausmalen und schließlich den silbernen Lidschatten aus der Palette darüber tupfen. Am Besten tupfen könnt ihr hierbei mit einem Gel Eyeliner Pinsel; er ist schön fein.
7. Jeweils zwei 1 mm große Steinchen auf die silberne Fläche kleben.
8. Ganz vorsichtig um das Make Up herum mit weißem, mattem Lidschatten etwas die Kanten ausblenden, da die Kanten an sich ja erhalten bleiben sollen und direkt ein Highlight unter dem Brauenbogen setzen.
9. Auf die untere Wasserlinie weißen Kajal geben, auf die obere schwarzen Kajal.
10. Wimpern biegen und tuschen.
11. Kunstwimpern aufkleben. Dieser Schritt ist absolut optional, bei mir allerdings notwendig.


Wie gefallen euch die Farben aus der Palette?
Mögt ihr gerne akkurate AMU's, oder doch eher smokey?

rainbow leopard

$
0
0
Da ich ja, wie ihr wisst, ein bekennender Fan von Leopardenprint bin und dazu argen gefallen am Regenbogenliner gefunden habe, kam mir der Gedanke, dass ich diese beiden Elemente in einem Make Up vereinen möchte.




Das habe ich verwendet

- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- weißen und schwarzen Kajal von Essence
- 01 dream Team Lidschatten Duo von Essence, darauß mattes Weiß
- 04 Planet Tokyo, Neo Geisha LE von Catrice
- 120er Palette von Manly, darauß mattes rot, schwarz, orange und violett
- Your Cupcake Palette von Essence, darauße mattes Türkis und Violett
- Geometrix Palette von Catrice, darauß gelb
- grüner und roter wasseraktivierender Lidschatten von Jofrica Cosmetics
- Button Baby Palette von Manhattan, darauß mattes Orange
- 010 Black Jack with Jack Black Gel Eyeliner von Catrice
- flüssiger Eyeliner von e.l.f
- The Giant Mascara von Catrice
- Fake Lashes von Markwins International
- großer Blendepinsel von Zoeva
- Crease Pinsel von Zoeva
- mittelgroßer Shader von Zoeva
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence


Heute gibt es übrigens kein Foto von den Produkten, die ich verwendet habe, denn nahezu alle verwendeten Lidschatten habe ich aus Paletten entnommen und da dann alles insgesamt so sperrig war, habe ich die Produkte allesamt nicht gut sichtbar auf ein Foto bekommen. Ein dickes Sorry an dieser Stelle. Es ist jedoch nicht so tragisch, da eh alle Farben variabel sind.


Und so wird's geschminkt

1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbrauen und unterhalb der Wasserlinie auftragen. Weißen Kajal als zweite Base nutzen.
2. Auf das gesamte bewegliche Lid einen matten weißen Lidschatten geben. Farbintensiv aufbauen.
3. In die Lidfalte nun schwarzen Lidschatten geben und etwas weiter nach außen verblenden. Besonders intensiv soll das Schwarz direkt in der Lidfalte sein. Hierbei also etwas aufbauen.
4. Alle eventuellen Kanten um das Make Up herum mit weißem, mattem Lidschatten verblenden und direkt ein Highlight im Brauenbogen setzen.
5. Nun geht es an den Eyeliner. Dafür nehmt ihr nochmals euren weißen Kajal zur Hand und zeichnet mit ihm eure Eyeliner Form vor. Ich habe mich wie eigentlich immer für einen Cat Winged Eyeliner entschieden, da er meine runden Augen schön mandelförmig wirken lässt. Außerdem unterstreicht er hierbei mit der Katzenform nochmals das Element Leopard.
6. Jetzt geht es an den Regenbogenverlauf. Ich kann an dieser Stelle nur betonen, dass ihr für jeden Farbton einen Basiston nehmen solltet. Das heißt also, dass ihr zuerst beispielsweise ein dunkleres Rot als Base nehmt und schließlich die knallige Farbe darüber tupft. So habt ihr hinterher einfach mehr Halt und vor allem mehr Farbintensität. So macht ihr das mit allen Farben im Verlauf von Rot nach Violett. Wie ihr letztendlich die Farben anordnet, bleibt aber natürlich euch überlassen.
7. Nun macht ihr euch noch einen schwarzen Flick im Augeninnenwinkel mit Gel Eyeliner, tragt ihn ebenfalls auf der Wasserlinie auf und tragt schwarzen, matten Lidschatten unterhalb der Wasserlinie auf und verblendet ihn ein wenig.
8. Wimpern biegen und tuschen.
9. Kunstwimpern aufkleben.
10. Wenn alles soweit fertig ist, kommt nun noch das Leopardenmuster auf den Regenbogen Liner. Das machen wir zum Schluss, weil wir jetzt wirklich alles an Fläche für das Muster noch nutzen können und keine Rücksicht mehr auf die Kunstwimpern nehmen müssen. Das Muster gelingt am Besten mit flüssigem Eyeliner.


Wie gefällt euch dieser Look?
Gefällt euch die Regenbogen-Leopard Kombination?

couleur caramel - jardin sauvage & amu

$
0
0
Heute möchte ich euch gerne ein Lidschattenduo aus der neuen "Jardin Sauvage" Limited Edition von Couleur Caramel vorstellen und euch parallel dazu zeigen, was man mit den Lidschatten am Auge anstellen kann.





Wissenswertes über Couleur Caramel

Couleur Caramel ist eine natürliche und pflegende Kosmetikmarke, die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs verwendet und diese mit Spitzentechnologie verbinden möchte. Die Marke vereint Schönheit, Wohlfühlen, Pflege und Nachhaltigkeit und hat sich das Ziel gesetzt, "unsere Haut und die Zukunft unseres Planeten zu schützen".
Diese Marke ist übrigens nicht in der Drogerie-oder-Parfümerie erhältlich, sondern unter anderem in diesen Partnergeschäften *zur Liste*




Matt khaki und Matt coral ist ein sogenanntes ombre a paupieres eyeshadow duo das zwei Lidschatten im Farbverlauf beinhaltet. In beiden Namen ist zwar "matt" enthalten, aber wie ihr schon sehen könnt, glitzert der Coralton im Pfännchen eindeutig. Für einen Inhalt von 2,5 g bezahlt man hierbei 14,50 €.


Der Glitzerschein hat hierbei definitiv im Pfännchen getrügt, denn wie man sieht, hat der Coralton aufgetragen ein mattes Finish und ist schön kräftig pigmentiert. Bei der Pigmentierung des Coraltons kann Khaki leider nicht mithalten - er ist schwächer pigmentiert und muss richtig aufgebaut werden, ehe die Farbe schon herauskommt. Die Textur der Farben ist schön samtig und lässt sich direkt schön auftragen.



Ich habe nun einmal beide Farben in einem Make Up untergebracht, damit ihr sehen könnt, dass die Farben zusammen doch gut harmonieren, obwohl ich die Farbkombination im Duo selbst doch schon sehr gewagt fand. Damit lässt sich ein farbenfroher, aber doch alltagstauglicher Look kreieren. Besonders schön finde ich hier das Coral, das für einen kleinen Knaller am Auge sorgt. Khaki macht sich meiner Meinung nach in der Lidfalte ausschattiert am Besten.


Fazit

I like!

Fangen wir am Besten direkt mit den Äußerlichkeiten an. Die Verpackung des Duos ist wirklich Zucker. Ich mag florale Elemente sowieso total gerne und finde, dass dies perfekt zu den Farben selbst passt. Auch mag ich die Pappverpackung allgemein - es ist mal etwas anderes und vor allem hat man hier mitgedacht. Wie viele Unternehmen, die sich mich Nachhaltigkeit brüsten, haben eine Plastikverpackung?
Die Farben an sich finde ich auch sehr gelungen, wobei ich sagen muss, dass ich mir von Khaki etwas mehr Farbintensität gewünscht hätte. Im Vergleich zu Coral wirkt er doch etwas lasch.

Alles in Allem gefallen mir sowohl die Lidschatten selbst, als auch die LE-Idee und Umsetzung.


Habt ihr von der Marke bereits gehört und schon etwas ausprobiert?
Wie gefallen euch die Farben in meinem Look?
*PR Sample*

zombie girl - alternative beauty

$
0
0
Nein, ihr habt nicht zu spät auf den Kalender geschaut - es ist noch nicht Halloween!

Es ist mal wieder an der Zeit für ein Illusions Make Up - und dieses hier ist etwas ganz Besonderes und liegt mir besonders am Herzen. Gewidmet ist dieser Look einer für mich sehr inspirierenden und faszinierenden Person; nämlich Zombie Boy.
Parallel dazu möchte ich mit euch gerne eine Diskussionsrunde zum Thema "alternative Schönheit" einleiten, da ich mich in letzter Zeit mit diesem Thema massiv beschäftigt habe und mir gerne eure Meinung dazu einholen möchte.



Wer ist Zombie Boy?

Zombie Boy, der mit bürgerlichem Namen Rick Genest heißt, ist ein kanadisches Model, welches mit einer 80%-igen Ganzkörper Tätowierung bekannt wurde, die das Motiv einer verwesenden Leiche darstellt. Nachdem er in dem Video "Born this way" von Lady Gaga auftreten durfte, war sein Durchbruch komplett. Heute ist er Stammmodel bei Thierry Mugler, war dieses Jahr sogar bei der Berliner Fashion Week zu bewundern und nicht letztendlich bei Germanys next Topmodel als Gastmodel im Einsatz.


Das strahlt Zombie Boy für mich aus

Nicht nur, dass ich als Tattoo-Liebhaberin Zombie Boy's Kunst auf der Haut bewundere, es ist vielmehr die Message, die er ausstrahlt, beziehungsweise, die ich in ihm zu interpretieren scheine.
Freiheit, Stärke, Individualität, Kreativität, Selbstironie.
Außerdem gehört er durch seine Tätowierung zu den alternativen Schönheiten, welche ich bewundernswerter finde, als das uns gängige Schönheitsideal.
Er hat seine ganz eigene Ausstrahlung und sein ganz eigenes Charisma. Er zeigt, dass man Menschen auch dann noch schön finden kann, wenn sie so gar nicht in die Norm passen und einfach anders sind. Er ist anders - und in meinen Augen wunderschön zugleich. Das macht ihn für mich zu einer ganz besonderen Persönlichkeit.


Mein Look

Für den Look an sich habe ich eigentlich nicht viele Produkte verwendet. Meine Haut habe ich zuerst mit der Camouflage Cream von Catrice abgedeckt und überwiegend mit schwarzem Kajal von Essence und schwarzem Lidschatten aus der 120er Palette von Manly gearbeitet. Geholfen haben hierbei ein Crease-Pinsel von Zoeva für akkurate Kanten, ein großer Shader von Zoeva für großflächigen Lidschattenauftrag und ein großer Blendepinsel von Zoeva, um die Schattierungen zu erstellen.
Am Hals habe ich zuerst strichelnd schwarzen Kajal aufgetragen, diesen mit der gesamten Handfläche verwischt, schwarzen Lidschatten auf die Hand aufgenommen, nochmals über die Fläche gewischt und schließlich die Knochen mit einem angefeuchteten Wattestäbchen aus der schwarzen fläche "radiert"; anschließend mit weißem Lidschatten ganz grob aufgefüllt.


Muss man immer der Norm entsprechen, um als schön zu gelten?
Wie definiert ihr Schönheit?
Zombie Boy - Individuell oder einfach nur schockierend?
Wie gefällt euch mein Interpretations-Make Up zu seiner Tätowierung?

High Heel Mania LE by essence

$
0
0
Wer liebt sie nicht - die hochhackigen, eleganten Freunde einer jeden Frau?

Genau das nimmt sich Essence nun zum Thema und präsentiert die High Heel Mania LE, die ihr von Mai bis Juni 2013 ergattern könnt.
Heute möchte ich euch einige Produkte dieser LE vorab vorstellen.



Die Body Tattoos sind für jeden Körperteil geeignet und funktionieren gleich wie die Körpertattoos früher. Tattoo ausschneiden, Folie entfernen, Tattoo aufkleben und mit Wasser anfeuchten, 20-30 Sekunden warten, Pappe abziehen und fertig. Ich finde sowas immer ziemlich hilfreich, wenn man, bevor man sich ein neues Tattoo stechen lässt, die Möglichkeit hat, ein paar Schriftarten auszuprobieren. Natürlich sehen diese Tattoos nicht realistisch aus, ich kann mir aber vorstellen, dass sie am Fuß in High Heels ganz schön aussehen können. Sie sollen übrigens wasserfest sein und ca. 3 Tage halten. Für 8 Tattoos bezahlt man hierbei 1,99 €.


Die Designer Sole Sticker fand ich persönlich ziemlich interessant. Es handelt sich dabei um Sticker, die man bei den High Heels unten auf die Sohle klebt. Kennt ihr die rote Sohle von den Prada-Schuhen? Man muss einfach draufschauen. Selbigen Effekt wird wohl dieses Leopardenmuster haben. Ich habe sie noch nicht aufgeklebt, weil ich mir noch nicht sicher bin, welchen Heels ich diese Sohle verpasse. Die Sticker sind vom Material her etwas robuster und sollten auch nur an hochhackigen Schuhen verwendet werden! Man klebt sie ganz einfach unten auf den Heel drauf und schneidet sie dann passend zu. Für 3 Sticker (was sich übrigens vollkommen meiner Logik entzieht.. entweder 2 oder 4 wären ja normal.. aber 3?!) bezahlt man hierbei 2,99 €.



Die heel protectors sind, wie der Name schon sagt, für den Schutz der Absätze zuständig. Es handelt sich dabei um durchsichtige Silikonquadrate, die man um den ganzen Absatz herum kleben soll und er somit vor Abnutzung und Kratzern geschützt sein soll. An sich ja keine schlechte Idee, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das dann noch in irgendeiner Form gut aussehen soll. Ich persönlich würde mir sowas nicht um meinen Absatz herumkleben. Für 4 Schoner bezahlt man hierbei 2,99 €.

The Peeptoe ist ein signaloranger Fußlack, der auf dem Foto leider extrem flamingo-pink herüberkommt. Die Farbe an sich ist grandios und ist auch schon in einer Schicht relativ gut deckend, wobei ich ja sowieso immer zwei Schichten nutze. Vom Finish her ist dieser Lack komplett matt und im trendigen Neonlook. Da ich immer davon absehe, meine Fußnägel zu lackieren, ist dieser Lack definitiv ein Kandidat für meine Fingernägel.
Für einen Inhalt von 8 ml bezahlt man hierbei 1,99 €.

The gladiator ist ein grün/gelber matter Lack, der für meinen Geschmack farblich nicht ganz so das Gelbe vom Ei ist. In zwei Schichten aufgetragen erinnert er mich ein wenig an dunkles Senfgelb mit Grüneinschlag. In der Sonne wirkt er gelblicher, im Schatten grünlicher. Das ist ganz interessant, aber ansonsten leider eher ein ney. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Für einen Inhalt von 8 ml bezahlt man hierbei ebenfalls 1,99 €.


Fazit

Die Idee dieser LE ist meiner Meinung nach sehr schön, da man ja doch immer mal wieder etwas die High Heels aufpeppen, bzw. schützen möchte, damit man länger mit ihnen eine Freude hat.
Ich finde die Kombination aus Schutz und Dekoration sehr schön und mag besonders "the peeptoe", die Sole Sticker und die Bodytattoos. Desweiteren gibt es in dieser LE auch noch Comfort Pads, die ich mir definitiv noch ansehen werde und Nailsticker mit High Heels Motiven.
Etwas enttäuscht hat mich "the gladiator", weil ich die Farbe einfach nicht so schön finde.

Alles in Allem aber eine schöne Idee mit interessanten Produkten.


Was interessiert euch besonders aus dieser LE?
*PR Samples*

emerald leopard

$
0
0
Letztens habe ich das Leopardenprint in einen doch sehr bunten All-Day-Look einbezogen - heute mache ich dies zum Ausgleich mit einem düsteren Abendlook. Ich dachte mir außerdem, dass es mal wieder an der Zeit ist für etwas richtig, richtig Auffälliges.



Das habe ich verwendet

- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- schwarzen und weißen Kajal von Essence
- 01 dream team duo von Essence, darauß mattes Weiß
- 120er Palette von Manly, darauß mattes Schwarz
- limitierte November Palette von Essence, darauß Silber
- emerald fire Pigment von ChriMaLuxe Minerals
- Flüssigliner von e.l.f
- The Giant Mascara von Catrice
- Fake Lashes von Markwins International
- Eye Jewels, Fantasia LE von Essence
- kleiner Lidschatten Pinsel von Ebelin
- Crease Pinsel von Zoeva
- großer Blende Pinsel von Zoeva
- Liner Pinsel von Zoeva
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence
- Smokey Eyes Pinsel von Essence
- abgeschrägter Lidschatten Pinsel von Ebelin
- spitzer Gel Eyeliner Pinsel von Lenka Kosmetik


Und so wird's geschminkt

1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbrauen und unterhalb der Wasserlinie auftragen; auf dem beweglichen Lid als zweit Base schwarzen Kajal zur Farbintensivierung verwenden.
2. Im ersten Drittel des beweglichen Lids wird schimmernder, silberner Lidschatten aufgetragen. Es darf ordentlich schimmern, deshalb ruhig ein wenig die Farbe aufbauen. Das Silber wird hinterher die Smaragdfarbe nochmals betonen.
3. Nun mit einer schimmernden, Smaragdgrünen Farbe die restlichen beiden Drittel des Lids füllen. In meinem Fall habe ich ein Pigment verwendet, dieses feucht aufgetragen und trocken gesettet. Bei diesem Look würde ich ein Pigment definitiv empfehlen, weil die Farbe einfach viel intensiver und stechender ist.
4. Jetzt geht es an den großen Flick. Hierzu wird einfach mit schwarzem Kajal zuerst ein regulärer Flick am Außenwinkel je nach Geschmack gezogen, anschließend wird diese Linie dann einfach mit der Lidfalte verbunden, das entstandene Dreieck ebenfalls mit Kajal ausgefüllt und dieser schließlich mit schwarzem Lidschatten gesettet.
5. Unterhalb und auf der Wasserlinie arbeiten wir ebenfalls mit Kajal und Lidschatten. Zuerst also wieder die Linie mit Kajal vorziehen, im Außenwinkel den Flick machen und alles mit schwarzem Lidschatten setten. Unterhalb der Wasserlinie das Schwarz ein wenig verblenden, sodass die Kante nicht ganz so hart ist. Zu dem Flick im Innenwinkel kommen wir später.
6. Ganz vorsichtig nun unterhalb der Augenbraue weißen, matten Lidschatten verblenden, ein kleines bisschen um die Kanten des Looks herum verblenden und ein Highlight im Brauenbogen setzen.
7. Nun mit einem Flüssigliner einen normalen Lidstrich ohne Flick im Außenwinkel ziehen. Möglichst nah am Wimpernkranz arbeiten und im Innenwinkel direkt den Flick ziehen! Diesen wiederrum mit Lidschatten setten. Flüssigliner bevorzuge ich bei solchen Looks besonders, da er viel stärker pigmentiert ist als Gel Eyeliner und so auch nicht wirklich aufgebaut, beziehungsweise geschichtet werden muss.
8. Den entstandenen Zwischenraum zwischen den beiden Flicks am Außenwinkel nun vorsichtig mit weißem Kajal ausfüllen und diesen ein wenig mit einem Gel Eyeliner Pinsel einarbeiten. Mit einem spitzen Gel Eyeliner Pinsel nun wieder die Smaragd Farbe aufnehmen und damit in die weiße Fläche ein paar Tupfen machen und mit schwarzem Flüssigliner das Leopardenmuster zeichnen.
9. Wimpern biegen und tuschen.
10. Kunstwimpern aufkleben. Dieser Schritt ist absolut optional, bei mir allerdings notwendig und bei solchen Looks definitiv empfehlenswert.
11. Für ein kleines Highlight jetzt noch 3 Eye-Jewels im Brauenbogen anbringen. In der Mitte des Brauenbogens das größte Steinchen platzieren und den Augenbrauen-Knick entlang zwei kleine.

Wie gefällt euch dieser Look? Trag ihr gern Smaragd?

50 facts about missy

$
0
0
Wir kennen ihn alle und er zieht sich schon seit einiger Zeit durch die Bloggerszene - der 50 facts-Tag.
Da ich mir außerdem dachte, dass es für euch vielleicht ganz interessant sein könnte, etwas mehr über mich zu erfahren, werde ich ihn heute einfach mal angehen - ich selbst lese ihn nämlich unheimlich gerne.


1. Ich habe meine einzig wahre Liebe gefunden - Hello Kitty.
2. Ich mag meinen Vornamen nicht.
3. Ich bin der geborene Tollpatsch - favorisiert sind hierbei Türrahmen, Bürgersteige, Treppen, Fließen, Glatteis und vom Regen feuchter Asphalt.
4. Ich habe keinen zweiten Vornamen - ich hätte aber gern einen.
5. Gib mir einen Zauberwürfel in die Hand und du hast den ganzen Tag Ruhe vor mir. In meinen fast 20 Jahren habe ich ihn exakt einmal wieder hinbekommen; ansonsten klappt es einfach nicht.
6. Ich besitze rund 30 Düfte. Parfumsuchti? Noooooin.
7. Wenn ich von draußen reinkomme muss ich mir immer die Hände waschen und gegebenenfalls desinfizieren, obwohl ich gar nichts berührt habe.
8. Oberflächen-Desinfektionsspray in Café's oder Bars? Hell yeah.
9. Bülent Ceylan ist für mich das männliche Idealbild.
10. Let's Plays von Sarazar und Gronkh sind für mich Abendprogramm füllend.

11. Ich bin das absolute Zockerweibchen - im Horror-und-Shootergenre.
12. Mein Humor ist so schwarz wie ein Stück Kohle.
13. Ich liebe Elche, Waschbären, Pandas, Bush-Babies und alles Katzenartige.
14. Rammstein ist meine Lieblingsband.
15. Die Augenbrauen sind für mich, neben den Haaren, das wichtigste an einem Menschen - Augenbrauenfetisch.
16. Derzeit umfasst meine Lidschatten Sammlung mehr als 400 Exemplare.
17. Ich habe schreckliche Angst vor Regenwürmern.
18. Wenn der Brötchendeckel nicht wieder exakt auf den unteren Teil passt, so wie ich ihn aufgeschnitten habe, ist es für mich unmöglich, das Brötchen zu essen.
19. Das Wort "Selbsthilfegruppe" ist für mich äußerst widersprüchlich.
20. Ich kann das Wort "epileptisch" ohne nachzudenken nicht aussprechen - ich sage immer eptileptisch.

21. Eigentlich bräuchte ich eine Brille, weigere mich aber eine zu tragen, weil ich Brillen sehr unattraktiv finde.
22. Für mich heißt es Violett und nicht Lila.
23. Eigentlich spreche ich nur Hochdeutsch, aber wenn ich schnell etwas erklären muss, spreche ich unbewusst das breiteste Schwäbisch überhaupt, keiner versteht etwas, ich muss alles erneut erklären und habe die doppelte Zeit verschwendet.
24. Schwäbisch klingt für mich baurisch.
25. Jugendsünde: von 12 bis 13 Jahren war ich der mega Tokio Hotel Fan und hatte auch Tokio Hotel Chucks, die ich zu jeder Gelegenheit getragen habe. Es ist mir peinlich.
26. Leopardenprint ist für mich das Schönste überhaupt.
27. Mittlerweile fotografiere ich unheimlich gern Stillleben - überwiegend natürlich Kosmetikprodukte.
28. Ich finde mich sehr unfotogen.
29. Meine Nase und Lippen empfinde ich als überdimensional groß.
30. Ich bin Naturblond.

31. Das Schönste an mir ist meiner Meinung nach meine seltene Augenfarbe.
32. Ich habe bereits an einem Head-Bang-Contest teilgenommen.
33. Nur in einem Korsett fühle ich mich wirklich richtig wohl.
34. Ohne geglättete Haare verlasse ich nicht das Haus.
35. Ich befasse mich unheimlich gern mit html und finde irgendwie immer etwas, das ich an meinem Blog verändern kann, auch wenn es nicht notwendig wäre.
36. Gib mir Lidschatten und Pinsel in die Hand und du machst mich zum glücklichsten Menschen überhaupt.
37. In Drogerien oder Parfümerien könnte ich mich stundenlang aufhalten und alles 10x anschauen, ohne dass mir langweilig werden würde.
38. Seit ich blogge ist mir nichts mehr peinlich.
39. Ich hasse es zu telefonieren.
40. Brad Pitt, Cristiano Ronaldo, Tiger Woods und George Clooney sind für mich die unattraktivsten Männer überhaupt.

41. Jeder Tag ohne Lachen ist für mich ein verschwendeter Tag.
42. Ich schaue heute immer noch gerne Disney-Zeichentrick-Filme - vor allem Tarzan, Mulan und König der Löwen. Ich kann jeden Song auswendig mitsingen!
43. Neben Zombie Boy ist Adele meine liebste Künstlerin.
44. Das Gefühl zu kauen ist für mich abartig.
45. Ich esse heute noch gern Babybrei-Fruchtgläschen.
46. Süßkram mag ich überhaupt nicht - ich esse lieber Saures oder Salziges.
47. Chinesisch, griechisch und italienisch esse ich sehr gern.
48. In Käse, egal welcher Form, könnte ich baden.
49. Ich hasse Oliven, Himbeeren und Walnüsse.
50. Ich bin Perfektionistin.


An dieser Stelle möchte ich gerne eine Person taggen, die für mich noch ein kleines Mysterium darstellt und über die ich sehr gerne mehr erfahren würde, weil ich finde, dass sie eine sehr interessante Persönlichkeit ist.

Liebe Nebo vom Kunterdunklen Allerlei, erzähl uns doch 50 Fakten über dich (:


Habt ihr den Tag bereits mitgemacht?
Welche Fakten über mich haben euch besonders überrascht?

sexy purple

$
0
0
Heute zeige ich euch eine ziemlich glitzrige und auffällige Angelegenheit; nämlich ein violettfarbenes Cat-Eye für den Abend, das parallel dazu mit jeder erdenklichen Farbe variabel ist.


Das habe ich verwendet


- Prime and Fine Eyeshadow Base von Catrice
- schwarzen Kajal von Essence
- 602 dark brown, jumbo eye pencil von nyx
- schwarzer liquid liner von e.l.f
- 120er Palette von Manly, darauß schwarzen, matten Lidschatten
- 01 dream team duo Lidschatten von Essence, darauß mattes Weiß
- violettes Nail Glitter Puder von Tedi
- The Giant Mascara von Catrice
- Kunstwimpern von Markwins International
- kleiner Shader von Zoeva
- Crease Pinsel von Zoeva
- großer Blendepinsel von Zoeva
- Gel Eyeliner Pinsel von Essence


Und so wird's geschminkt

1. Lidschattenbase auf dem beweglichen Lid, unterhalb der Augenbrauen und unterhalb der Wasserlinie auftragen.

2. Die zweite Base auf dem beweglichen Lid ist jetzt sehr wichtig. Dafür solltet ihr einen Kajal verwenden, der nicht zu cremig und nicht zu fest ist, damit sich der Glitter hinterher schön festhalten kann. Hierfür eignen sich besonders die matten Jumbo Eye Pencils von nyx, da sie genau die richtige Textur haben. Die Farbe ist hierbei egal; ich habe einfach einen Dunkelbraunen genommen.
3. Jetzt geht es an den Wing. Dafür einfach einen schwarzen Kajal nehmen und damit einen längeren, regulären Cat-Eyeliner ziehen, der jedoch geschwungen mit der Lidfalte verbunden wird. Das so entstandene Dreieck mit dem Kajal ausfüllen und schließlich schwarzen Lidschatten für besseren Halt darüber tupfen. Mit einem Crease Pinsel und schwarzem Lidschatten ganz soft bis in den Innenwinkel blenden.
4. Mit der Spitze eines Lidschattenpinsels schwarzen Lidschatten unterhalb der Wasserlinie auftragen, leicht ausblenden und schwarzen Kajal auf die Wasserlinie geben.
5. Alle eventuellen Kanten um das Make Up herum leicht mit mattem, weißem Lidschatten ganz vorsichtig verblenden (Die Kanten sollen erhalten bleiben). Hierfür eignet sich am besten der Smokey Eyes Pinsel von Essence, da er relativ fein ist und spitz zuläuft. Im Brauenbogen für das Highlight den weißen Lidschatten etwas intensivier auftragen und ausblenden.
6. Nun kommt der Flick im Innenwinkel, um den Augen die richtige Katzenform zu geben. Wie lang ihr ihn macht, bleibt euch überlassen; es bietet sich jedoch an, ihn auch etwas länger zu machen, damit er besser mit dem äußeren Flick harmoniert. Wiederrum mit schwarzem Lidschatten fixieren.
7. Wenn das nun alles erledigt ist, kommt der Glitter. Dafür feuchtet ihr einen fest gebundenen Lidschattenpinsel an und drückt das Glitterpulver auf das Lid. Es sollte wirklich ein fest gebundener Pinsel sein, da ihr so den Glitter wirklich richtig andrücken könnt. Andernfalls wird es wieder herunter krümeln.
8. Wimpern biegen und tuschen.
9. Kunstwimpern aufkleben. Dieser Schritt ist absolut optional, bei mir allerdings notwendig und es bietet sich bei dramatischen Looks immer besonders an.

Tipp:Damit der Glitter in dem Look auch einen Partyabend übersteht, lautet der Schlüssel zum Erfolg hierbei "Wimpernkleber". Diesen gebt ihr auf die flache Seite eines Lidschattenpinsels, gebt ihn auf das gesamte bewegliche Lid und drückt sofort das Puder darauf. Bei mir hat der Look mit dieser Technik 3 Stunden exzessives Feiern in der Disco ohne nennenswerte Verluste überlebt. Benutzt dafür aber unbedingt einen Pinsel, den ihr nicht mehr braucht, denn Wimpernkleber aus einem Pinsel zu bekommen ist ein ziemliches Drama.


Wie gefällt euch dieser Look?
In welcher Farbe würdet ihr ihn tragen?

night in vegas & dupeversuch

$
0
0
Endlich ist dieses allseits begehrte Schätzchen mein. Nachdem er bei uns ständig nur ausverkauft war und schließlich trauriger Weise aus dem Standard Sortiment ging, habe ich ihn dennoch ergattern können und bin verliebt.
Night in Vegas by Essence.


Night in Vegas ist ein multi sparkling special effect topper, der aus bunt changierenden Glitterflakes besteht und eine durchsichtige Base hat.
Eine Schicht genügt bei ihm, um den Effekt auf den Nägeln wunderbar und intensiv sehen zu können, da im Lack selbst sehr viele Glitterflakes enthalten sind. Er beinhaltet 8 ml und hat ursprünglich 1,75 € gekostet.


Ich bin so so so so verliebt in dieses Finish, ihr könnt es euch nicht vorstellen. Speziell auf schwarzer Base entfaltet dieser Lack seinen wunderschönen Effekt und erinnert wirklich an die schillernden Lichter von Las Vegas. Ich könnte den ganzen Tag nur meine Nägel anstarren, sie im Licht hin und her bewegen und den Changiereffekt beobachten. Ich bekomme davon einfach nicht genug.
Meiner Meinung nach ist er auf einer schwarzen Base definitiv am Schönsten.


Außerdem habe ich mich gefragt, wie er wohl mit anderen Farben kombiniert aussieht und wie sein Effekt auf ihnen herauskommen wird. Also habe ich dies kurzerhand mal ausprobiert.





Wie ihr sehen könnt, kommt aber der Topper nur richtig auf der schwarzen Base zur Geltung. Auf der dunkelblauen Farbe geht er, wie ich finde auch noch, aber auf anderen Farben wirkt er einfach kein bisschen. Demnach also nur für schwarze, bzw. düstere Grundfarben geeignet.

Dupeversuch



Da ich einen ähnlichen special effect Topper besitze, dachte ich mir, dass es vielleicht ganz interessant wäre, in Erfahrung zu bringen, ob sich die beiden auch nur annähernd irgendwie ähneln.
Es handelt sich dabei um den Nfu.Oh Lack No. 40.


schwarze Base: 59 black is back von essence

Es ist eindeutig absolut kein Dupe, da der Nfu.Oh Lack eigentlich nur blau/grün wirkt. Jedoch finde ich seinen Effekt auch wunderschön. Ich hatte ihn, vor dem Dupeversuch, auf einer schwarzen Base noch nicht ausprobiert und muss sagen, dass mein Herz direkt geschlagen hat. Eine 1 zu 1 Alternative ist dieser Lack natürlich nicht, er sieht aber mindestens genauso toll aus und ist eben der düstere, kleine Bruder von Night in Vegas.

Woher bekomme ich die Lacke?

Hierbei ist Kleiderkreisel ein absoluter Geheimtipp. Ich habe euch mal die Seite heraus gesucht, bei der ihr Night In Vegas noch finden könnt. Lasst euch von den Nagellack-Sets nicht abschrecken, denn meist werden die Lacke auch einzeln verkauft - einfach mal die Angebote durchlesen und gegebenenfalls beim Verkäufer nachfragen. Ihr solltet jedoch damit rechnen, dass die Lacke nicht neu sind.  *hier findest du "night in vegas" noch*

Den Nfu.Oh Lack findet ihr beispielsweise *hier*


Wie gefällt euch night in vegas?
Was sagt ihr zu dem Effekt des Nfu-Oh Lackes?
Viewing all 398 articles
Browse latest View live